![]() |
Türkische Zeichen
Hallo ich habe eine Frage, ist es mit Delphi 2007 möglich Türkische Zeichen darzustellen?
Die Türkischen Zeichen kommen wohl im ISO-8859-3 Charset vor. Für Antworten wäre ich dankbar. |
Re: Türkische Zeichen
Zitat:
z.B. zu finden über ![]() ![]() ![]() usw. |
Re: Türkische Zeichen
mh.....also in dem Thema ist aber leider nichts was mir hilft, da Delphi2007 ja nicht UNICODE fähig ist, kann ich schlecht mit UNICODE arbeiten. Ganz davon abgesehen geht es bei mir nicht um eine WEB Anwendung. Noch eine Anregung?
Die Suche habe ich schon bemüht...... |
Re: Türkische Zeichen
Unicode kann Delphi schon lange und die fehlenden unicodefähigen Komponenten kann man nachrüsten. :)
Aber wenn es nur um die HTML-Ausgabe geht und nicht um die GUI, dann könntest du entweder WideCharToMultiByte nutzen und Unicodestrings (WideString) in ein passendes Format übersetzen oder du verwendest einfach UTF-8 (dafür hat Delphi einige einfache Funktionen direkt an Board) oder Man ignoriert einfach alles [cl](dafür darf es aber nirgendwo eine Brücker über Unicode geben, womöglich dann die Codierung zerstört wird)[/cl] und sagt ganz einfach "so, dieser AnsiString ist jetzt ISO-8859-3" und fertig. Dann nur nur noch als "ANSI" ausliefern, aber im Header sagen es wäre ISO-8859-3. Hierfür muß man aber auch die ganzen Zeichen schon kodiert ablegen oder ebenfalls via WideCharToMultiByte in SingleByte (AnsiString) umwandeln. |
Re: Türkische Zeichen
Naja nachrüsten, ist eben nicht so einfach und es geht nicht um eine WEB Anwendung......
|
Re: Türkische Zeichen
Warum soll nachrüsten nicht moeglich sein? z.B. mit den TNTUnicode/Komponenten
|
Re: Türkische Zeichen
Ups, das nicht überlesen :oops:
Nachrüsten: TMS (hat TNT aufgekauf und ist nun kostenpflichtig, aber dafür aktueller) und die "alten" kostenlosen TNT-Unicode-Controls Die TNTs sind einfach nur Unicode-Protierungen der delphieigenen VCL. Also bis auf einige Typumstellungen und ein paar kleine Erweiterungen sind sie von Außen gesehn genauso aufgebaut wie die Originale. Du bräuchtest diese also nur zu installieren und dann via Refactoring (per Hand) die Typen in deiner Anwendung ersetzen aus TEdit wird TTntEdit usw. (brauch man einfach nur in der .PAS und .DFM ersetzen) und danach hast du Unicode. oder einfach nur so ![]() |
Re: Türkische Zeichen
Naja weil das Projekt schon eine beachtliche Größe hat und nicht einfach wild Komponenten reinwandern sollten. Da aber Türkisch nicht unbedingt UNICODE benötigt muss es doch auch irgendwie anders möglich sein.
|
Re: Türkische Zeichen
Zitat:
(im Notfall die AnsiString-Zuweisungen mit UTF8Decode/UTF8Encode versehen, wenn man die Anwendung nicht auf UnicodeStrings umwandeln kann) Zitat:
Mußt diesen CharSet dann nur bei allen "nötigen" Komponenten setzen. Wenn das Programm in einem tyrkischen Windows läuft, dann ist da der Standard-CharSet (DEFAULT_CHARSET) vermutlich schon auf türkisch und man muß nichts umstellen, sondern nutzt es einfach. |
Re: Türkische Zeichen
Das mit UTF8ENcode funktioniert nicht, schon ausprobiert. Aber es muss doch auch ohne Fremdkomponenten gehen. Naja evtl. muss ich anders ansetzen.....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz