Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Probleme mit RAD Studio 2009 und Rave Report 7.6 (https://www.delphipraxis.net/142186-probleme-mit-rad-studio-2009-und-rave-report-7-6-a.html)

cherry 23. Okt 2009 11:17


Probleme mit RAD Studio 2009 und Rave Report 7.6
 
Hi Leute

Hmm. Wollt mir nen Bericht in Ravereport basteln. Das hat alles wunderbar geklappt... Meine Komponenten in Delphi:

-> ADOQuery1 -> SELECT * FROM myView1 ORDER BY group, value
-> RvProject1 -> mein Rave Projekt, mit dem link auf die "rav" Datei
-> RvDataSet1 -> mit ADOQuery1 verlinkt
-> RvSystem1 -> mit RvProject1 verlinkt

soweit so gut... wenn ich nun mit folgendem Befehl den Bericht öffne, erscheint der Bericht wie er soll...
Delphi-Quellcode:
    ADOQuery1.Close;
    ADOQuery1.Open;
    with RvProject1 do
    begin
      open;
      ExecuteReport('MeinBericht');
      Close;
    end;
Soweit ist alles perfekt.

Nun zum PROBLEM:

Wenn ich den SQL Befehl während der Laufzeit ändere, danach ADOQuery1.Close; und ADOQuery1.Open; mache und anschliessend den Bericht nochmals öffne dann passiert was ganz merkwürdiges. Es erscheint ein Bericht, aber Hallo: mit den falschen Daten!!!

Der Bericht wird immer mit dem SQL Befehl generiert der in ADOQuery1.SQL zur Designtime steht... wenn ich ADOQuery1.SQL während der Laufzeit ändere und öffne, interessiert das Rave Report anscheinend nicht. Ich fasse es nicht... Wenn ich das Query Resultat anhand eines DBGrids überprüfe, ist sowohl das Dataset von ADOQuery1 wie auch von RvDataSet1 korrekt... nur den Bericht scheints nicht zu interessieren...

Was ist hier los????

RWarnecke 23. Okt 2009 11:51

Re: Probleme mit RAD Studio 2009 und Rave Report 7.6
 
Nimm doch mal den SQL-Befehl zur Designtime raus und setze prinzipell nur die SQL-Befehle zur Laufzeit, was macht er dann ?

cherry 23. Okt 2009 11:51

Re: Probleme mit RAD Studio 2009 und Rave Report 7.6
 
Hab ich schon versucht. Er hat keine Daten dann! der Bericht wird ohne Daten angezeigt!!!

alphaflight83 23. Okt 2009 12:10

Re: Probleme mit RAD Studio 2009 und Rave Report 7.6
 
Wie zeigst du denn die Daten im Report an?
Welche Version von Rave hast du installiert?
Mit meinen Datenbankzugriffen hatte ich bei Release üble Probleme,
mit dem Update 7.6.2 wars dann wunderbar.

Gruß Alphaflight

cherry 23. Okt 2009 12:34

Re: Probleme mit RAD Studio 2009 und Rave Report 7.6
 
1. Die Daten werden allesamt mit DataText Komponenten angezeigt. Als DataViewObject verwende ich DirectView.
2. Ich habe bereits RaveReport 7.6.2

Stellst du die Daten auch per ADO zur Verfügung?
Und wenn ja, kannst du den SQL Befehl während der Laufzeit ändern und der Report erscheint dann korrekt? -> z.B die WHERE Klausel ändern oder so...

>> Denn wenn das möglich ist, dann mache ich ja irgendwo einen Fehler... aber wo???
>> Arbeitest du auch mit dem RAD Studio 2009 ?

cherry 24. Okt 2009 17:40

Re: Probleme mit RAD Studio 2009 und Rave Report 7.6
 
na, alphaflight83 klappen diese Dinge bei dir?
Oder bei dir Rolf, Query wechseln zur Laufzeit... geht das bei dir? D2009

alphaflight83 26. Okt 2009 09:22

Re: Probleme mit RAD Studio 2009 und Rave Report 7.6
 
Tag auch und sorry für die späte Rückmeldung.
Ich verwende bei mir die einfachste Art von DataText Zuweisungen, das heißt, einmal die Query zur Designzeit laufen lassen
und die Felder im Ravereport bei geöffneter Datenbankverbindung zuweisen.
Die Designzeitqueries lösche ich nach dem Festlegen wieder, da ich die eh nicht brauche.
Meine Queries werden alle zur Laufzeit festgelegt, die WHERE Klauseln müssen bei mir variieren können, was sie auch tun.
Einzig die Anzahl der Felder und deren Namen bleiben gleich.
Als Datenobjekt kommt auch bei mir DirectDataView zum Einsatz, die Verbindung zur Datenbank läuft allerdings momentan über UniDAC.
Vorher hab ich aber auch erfolgreich ADO am Laufen gehabt.
Spontan fällt mir noch ein, dass die RvDataSetConnections alle in einem Form liegen sollten, bzw. in einem DataModule.
Mit dieser Konstellation hatte ich bisher keine Probleme.

Edit: Weiß nicht, ob das einen Einfluss hat, aber ich verwende nicht die Standard Setup und Preview Forms, da ich lokalisieren können muss.
Auf der Nevrona Seite gibts Tipps um die Standards umzubauen.
Dementsprechend liegen mein RvProject und RvSystem nur einmal auf dem PreviewForm vor.
Für meine Reports hab ich verschiedene Connections.
Umbau des Steup-Dialogs in Nevrona Tipp 72
Umbau des Preview-Forms in Nevrona Tipp 74

Beispiel Aufruf:
Delphi-Quellcode:
(*******************************
** Procedure: Print_MenuClick **
*******************************)
procedure TForm_Example.Print_MenuClick(Sender: TObject);
var
  Form_RavePreview: TForm_RavePreview;
begin

  Form_RavePreview := TForm_RavePreview.Create(self);

  Form_RavePreview.RvProject.ProjectFile :=
    (AP_Path + '\DATA\REPORT\Example.rav');

  Form_RavePreview.RvSystem.TitlePreview           := 'Example-Preview';
  Form_RavePreview.RvSystem.SystemPreview.FormState := wsMaximized;

  with Form_RavePreview.RvProject do begin
    Open;
    try
      SetParam('Caption_Example', 'Example Caption');
      SetParam( ... );

      ExecuteReport('Report1');
    finally
      Close;
    end;
  end;
end;
Edit2: Generell könnten noch andere Nevrona Tipps hilfreich sein

cherry 28. Okt 2009 06:35

Re: Probleme mit RAD Studio 2009 und Rave Report 7.6
 
Zitat:

Zitat von alphaflight83
...
Spontan fällt mir noch ein, dass die RvDataSetConnections alle in einem Form liegen sollten, bzw. in einem DataModule.
Mit dieser Konstellation hatte ich bisher keine Probleme.
...

Hallo alphaflight83 dies war der entscheidende Hinweis. Nachdem ich die rv + Query Komponenten in ein DataModule gesetzt habe, funktionierte alles einwandfrei. Das Problem war wohl, dass ich eine MDI Anwendung habe und rv konnte wohl durch die "Verschachtelung" nicht auf das Query zugreiffen, zumindest nicht zur Laufzeit...

Danke vielmals.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz