![]() |
WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Hi zusammen,
ich habe im WinXP-Papierkorb ein Verzeichnis, das ich weder löschen noch wiederherstellen kann:
Code:
Mir wurde mitgeteilt, dass man die Dateien im Verzeichnis \RECYCLER\ nicht manuell löschen soll, da der Papierkorb sonst zerstört werden kann. Auch testete ich, den Papierkorb zu deaktivieren (direkt löschen) und ihn anschließend zu leeren. Auch das ging nicht. Neustarts folgen in der Zwischenzeit einige.
---------------------------
Fehler beim Löschen der Datei oder des Ordners --------------------------- Der Ordner shaders kann nicht entfernt werden: Der Zugriff wurde verweigert. Stellen Sie sicher, dass der Datenträger weder voll noch schreibgeschützt ist und die Datei gerade nicht verwendet wird. --------------------------- OK --------------------------- Wie kann ich denn meinen Papierkorb leeren? :gruebel: Grüße, Matze |
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Also bei mir hat damals bei einigen unlöschbaren Dateien "chkdsk /F" geholfen. Kannst du ja auch mal testen.
|
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Was ist das für ein Ordner? Welche Rechte hat er? Was passiert, wenn du ihn wieder herstellst? Stammt er eventuell von einem nicht mehr vorhandenen Benutzer?
|
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Was das für ein Ordner ist? Er stammt von einem Programm. Vielleicht ist dabei folgendes interessant:
Ich habe ein Programm installiert und irgendwann deinstalliert. Dann bleib ein Verzeichnis übrig, dass ich in den Papierkorb verschoben habe. Daraufhin installierte ich die Anwendung erneut. ICh weiß nicht, ob das damit zu tun haben kann. Welche Rechte ein Verzeichnis im Papierkorb hat, weiß ich nicht. Wie kann ich das nachgucken? Wie gesagt, ich kann ihn nicht wiederherstellen. Da kommt die gleiche Meldung, aauch wenn ich den gleichnamigen Ordner der installierten Anwendung davor vorübergehend umbenenne. |
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
im Notfall könntest du auch das Papierkorbverzeichnis einfach mal löschen :angel2:
|
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Delphi-Quellcode:
procedure EmptyRecycleBin;
const SHERB_NOCONFIRMATION = $00000001; SHERB_NOPROGRESSUI = $00000002; SHERB_NOSOUND = $00000004; type TSHEmptyRecycleBin = function (Wnd: HWND; LPCTSTR: PChar; DWORD: Word): integer; stdcall; var SHEmptyRecycleBin: TSHEmptyRecycleBin; LibHandle: THandle; begin LibHandle := LoadLibrary(PChar('Shell32.dll')); if LibHandle <> 0 then @SHEmptyRecycleBin := GetProcAddress(LibHandle, 'SHEmptyRecycleBinA') else begin application.MessageBox('Failed to load Shell32.dll.','Notice',MB_OK); Exit; end; if @SHEmptyRecycleBin <> nil then SHEmptyRecycleBin(Application.Handle, '', SHERB_NOCONFIRMATION); FreeLibrary(LibHandle); @SHEmptyRecycleBin := nil; end; |
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Zitat:
@hathor: Ich erhalte die gleiche Meldung bei deinen Codes. Edit: Du hast editiert himi, daher habe ich das Zitat oben noch ergänzt. *g* Wie meinst du das genau? |
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Versuch mal FILEUNLOCKER oder etwas ähnliches...
|
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Schön und gut, aber welche Datei soll ich da angeben?
|
Re: WinXP: Wie leert man den Papierkorb?
Das hatte ich auch mal ... nach einem Neustart war es aber weg. Vielleicht klappt das bei Dir ja auch...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz