![]() |
Windows 7 32bit oder 64bit
Da meine Fachhochschule an der MSDNAA teilnimmt, habe ich die Möglichkeit, schon jetzt Windows 7 runterzuladen und zu verwenden. Ich hatte auch vor, dies in den nächsten Tagen zu tun, frage mich nun allerdings, ob ich wie bisher bei 32 bit bleiben, oder zu 64 bit wechseln soll.
Welche Vorteile/Nachteile bringt ein 64bit Windows 7 mit sich? Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen gemacht. Zu meinem System (das ganze ist ein Notebook, Sony VAIO): Intel Core 2 Duo mit 2 GHz 4 GB Ram 250GB Platte Bluray-DVD-Combolaufwerk Wäre dankbar für jeder Tipp! Gruß aus Hamburg Jonas |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Hi!
Damit du die 4GB voll ausnutzen kannst, wäre z.B. ein 64Bit-System von Nöten. Grüße, Frederic |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Der größte Vorteil: Du kannst mit 64 Bit deinen kompletten RAM verwenden ;)
Der einzige Grund, heute noch seinen 64-Bit Prozessor auf 32 Bit "herumdümpeln" zu lassen, sind fehlende Treiber (die müssen explizit für 64 Bit bereitgestellt werden). Wenn du also alle Treiber bekommst - fraglich ist da insbesondere die Graphikkarte - würde ich an deiner Stelle die x64-Version bevorzugen. |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Hi Jonas,
ein 32 bit Windows kann nur 3,2 GB von Deinem Ram Adressieren. Bei Dir liegen also gute 700 MB brach. x64 kann die voll adressieren. Ich schreibe diesen Post von einem Notebook auf dem Win 7 x64 läuft. Ich habe damit ein paar kleinere Treiberprobleme (ein alter HP LaserJet 1200 will nicht, und der integrierte Bluetooth-Chip (Treiber von Widcomm) will auch nicht so richtig. Die Geräte verlieren immer die Verbindung etc. (mit einem USB-Bluetooth Adapter von Micrsoft geht aber alles). Wenn Du keine exotische Hardware hast, und für alle verwendete Hardware x64 Treiber verfügbar sind, steht der x64 Version aber nichts entgegen. Ich kann es eigentlich nur empfehlen (habe schon seit Vista keine 32bit Betriebssysteme mehr installiert ;-) ). |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Hallo,
meines Wissens hat NVidia seine Treiber für 64-bit-Systeme aktualisiert. ATI hat auch 64-bit-Treiber für die HD-Chipsätze und Mobility-HD-Chipsätze (ich vermute das Notebook hat einen Chipsatz von ATI - Radeon™ HD 3430? ) auf dem Markt, so daß es keine Schwierigkeiten geben dürfte. |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Probleme gibt es auch wenn Du zB 32Bit Applikationen hast, die auf Oracle zugreifen sollen, per OCI.dll und dann 64Bit OracleClient installierst. Die sehen sich gegenseitig nicht. Musst Du also nen 32Bit OracleClient installieren. Ich hab hier nen Kollegen, der 64Bit Vista hat und eigentlich ziemlich unglücklich ist, wegen nicht so praller Treiberunterstützung und der eben geschilderten Oracle-Problematik.
Für 700 MB...da spar ich mir lieber eventuellen Ärger...aber kannst es ja einfach ausprobieren. Windows 7 ist richtig flott installiert. Sherlock |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Gut, dann werde ich es probieren, und wenn mir was grawierendes fehlt, installier ich halt 32bit drüber...danke für eure Tipps!
Zitat:
Jonas |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Zitat:
|
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Wenn du (in naher Zukunft) Speicherintensivere Programme nutzt, ja, auf jeden Fall.
Ich z.B. arbeite momentan viel mit VM´s und muss ab und an sogar mehrere laufen lassen. Da reichen 8 GB gerade noch aus. Aber was die Zunkunft an speicherfressenden Schönheiten bringen mag, ist abzuwarten. :dancer2: |
Re: Windows 7 32bit oder 64bit
Zitat:
Wenn jemand allerdings 8GB drin hat und die auch braucht für massive Video oder Bildbearbeitung (entspr. 64Bit Software vorausgesetzt) OK...ansonsten ist es IMHO unnötig und bringt im übrigen nicht mal einen Performancegewinn. Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz