![]() |
Forenbeschreibung "ungünstig"
Hi!
Es geht mir um folgende Beschreibung (Hervorhebung von mir): Zitat:
Falls nicht könnte man vllt. die Beschreibung anpassen oder müsste die Sparte etwas "aufräumen", falls sie als IDE-Sparte geplant war. Grüße, Frederic |
Re: Forenbeschreibung "ungünstig"
aber ist Lazarus nicht eine IDE? Ich verstehe den Satz sinngemäß so (auf Automobile bezogen):
- "Fragen rund um Irgendwas und Audi Autombile" in dem Fall ist das "Automobile" auch nur eine genau Beschreibung des Begriffes Audi um auszuschließen das jemand Fragen stellt die nichts mit dem Automobil zu tun haben sondern mit dem lateinischen Begriff oder anderen Sachen die zufällig genau so heißen. Auf Lazarus bezogen würde ich es also einfach so sehen das daraufhin gewiesen wird, dass es um die IDE geht und nicht um ein Möbelstück welches eventuell genau so heißt. |
Re: Forenbeschreibung "ungünstig"
Genaugenommen interpretiere ich es wie Frederic. So sieht es aus, als ginge es um die IDE selbst (Kompilieren, Umgebungsoptionen, ...).
Fragen zu Lazarus-Code wäre somit hier falsch. ;) Aber das kann man wohl interpretieren wie man möchte. |
Re: Forenbeschreibung "ungünstig"
Hi!
Hmm, die entscheidende Frage ist: Ist Lazarus nur die IDE oder auch eine Sprache. Handelt es sich nur um die IDE ist es ja quasi ein weißer Schimmel - gibt es auch noch die Sprache Lazarus ist die Beschreibung wie oben von mir geschildert imho ungünstig. Grüße, Frederic |
Re: Forenbeschreibung "ungünstig"
Zitat:
Aber ich sehe auch Delphi nur als IDE und die Sprache nennt sich ObjectPascal :mrgreen: |
Re: Forenbeschreibung "ungünstig"
Zitat:
|
Re: Forenbeschreibung "ungünstig"
Mein letzter Stand ist auch: FreePascal = Sprache/Compiler, Lazarus = IDE (um mit FP zu entwickeln). Dem Verhältnis von z.B. Java zu Eclipse nicht unähnlich.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz