Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   XML (https://www.delphipraxis.net/46-xml/)
-   -   Delphi XML mit TXML (MSXML) ganz simpel: etwas speichern. wie? (https://www.delphipraxis.net/141064-xml-mit-txml-msxml-ganz-simpel-etwas-speichern-wie.html)

mcmichael 1. Okt 2009 16:31


XML mit TXML (MSXML) ganz simpel: etwas speichern. wie?
 
Hallo Experten,

ich hab bislang fast keine Ahnung von XML, aber ich möchte (soll) fortlaufend Daten in eine
XML Datei schreiben, deren Struktur ich selbst festlegen kann.

Die Struktur stelle ich mir in etwa so vor:

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?>
<bananen>
<chiquita>
<laenge=2>
<farbe=gelb>
<muster>
<111010101110101010101>
</muster>
</chiquita>

<dole>
<laenge=8>
<farbe=schwarzgelb>
<muster>
<1110101101010000000000101110101010101>
</muster>
</dole>
</bananen>

Ich möchte dazu auch das in Delphi2009 enthaltene TXML verwenden.
Alle möglichen Tutorials beziehen sich aber auf irgendetwas anderes: himXML,ThaXML oder extra eingebundenes
MSXML 4.0 oder sonstwas. In D2009 gibt's dazu natürlich wieder kein Beispiel (über die Delphi-Hilfe
hatte ich mich gerade an anderer Stelle aufgeregt...)

Mag mal jemand vier bis acht Codezeilen schreiben die den oben gezeigten Beispieloutput generieren würden?
Oder hat jemand einen Link auf ein wirklich gutes Tutorial oder Beispiel zum TXML wie es in Delphi 2009
als Komponente drinsteckt?

Vielen Dank einstweilen,
Michael

himitsu 3. Okt 2009 15:43

Re: XML mit TXML (MSXML) ganz simpel: etwas speichern. wie?
 
Also ich kann kein TXML in Delphi 2009 finden,

aber wenn du TXMLDocument meinst, dann ist dieses MSXML,
bzw. TXMLDocument kapstelt verschiedene MS-XML-DOM.

Und dafür gibt es eigentlich sehr viele Beispiele hier in der DP.
Selbst in meinen himXML-Demos wird es mit verwendet,
als Vergleich in demos/CheckLibs.dpr


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz