![]() |
XML bei großen Datenmengen?
Hallo,
ich setze XML z.B. bei meinem Multi-Projekt-Otganizer ein. Nur wie leistungsfähig ist XML als "Datenbank" wirklich? Kommt XML auch recht schnell mit großen Datenmengen in einer XML-Datenbank klar? |
Re: XML bei großen Datenmengen?
Da XML keine Datenbank ist, würde ich sagen, für große Menge in einer Datei ist es nicht brauchbar. Aber das ist meine persönliche Sicht.
...:cat:... |
Re: XML bei großen Datenmengen?
Zitat:
wird es schon ab einer Größe von sagen wir 10MB eng? |
Re: XML bei großen Datenmengen?
Wenn Du große XML-Datenmengen verwalten willst, dann schau Dir doch mal Tamino von der Software AG an. Ist aber nicht ganz billig.
|
Re: XML bei großen Datenmengen?
Es kommt darauf an, was Du damit machen willst ;-) Willst Du die Daten wie in einer Datenbank mit LIKE durchsuchen, dann ist XML ungeeignet, willst Du Strukturen (wie z.B. ein Dateisystem) halten, dann ist XML aufgrund seiner Struktur sehr geeignet. Also ist die Datenmenge auch eher eine Frage der Datenart.
Wir haben Kunden die halten mit unserem System weit über 1GB an Daten in XML Form, allerdings sind diese auch in oben genannter Struktur verwaltet und auf tausende einzelne XML Dateien verteilt. Da besteht auch kein Problem. Aber es wird halt auch nicht als Datenbank genutzt und das ist der Unterschied. ...:cat:... |
Re: XML bei großen Datenmengen?
Mhm na gut. Es soll schon als Datenbank-Ersatz dienen, da ich (noch :-), D8 kommt ja bald) mit meiner Persnal-Version kein Datenbank-Anschluss habe ...
Ich weiß zwar, dass es zwar ein paar wenige Datenbankkomponente für die Personal gibt, allerdings müsste ich, wenn ich D8 bekomme, alles wieder umschreiben und dazu habe ich einfach kein Bock ;-) Na gut Danke nochmals :P |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz