![]() |
Datenbank: ACCESS • Version: 2007 • Zugriff über: ADO
Statusbar
Hallo!!
Ich hätte eine Frage ... Mein Programm soll in der Statusbar ausgeben wie viele Schüler männlich/weiblich/Gesamt vom jeweiligen Wohnort der Datenbank gerade ausgewählt sind. Ich weiß nicht wie ich einen Text in die Statusbar schreiben soll bzw wie mir die Anzahl der männlichen und weiblichen Schüler in der Statusbar angezeitgt werden?????? Bitte um Rückmeldung |
Re: Statusbar
Ist jetzt nur die Statusbar das Problem oder auch wie du an die Daten drankommst?
|
Re: Statusbar
Hallo Danke für die rasche Rückmeldung!
Nein wie ich die Statusbar anspreche weiß ich jezt schon und zwar mit StatusBar1.Panels[0].Text := aber ich weiß nicht wie ich das machen soll damit ich die Anzahl der Schüler Gesamt bzw. der männlichen und der weiblichen Schüler bekomme?? Also ich möchte folgende Variablen Männlich, weiblich, Gesamt die mir ausgeben wie viele Schüler sich vom jeweiligen Geschlecht gerade im Listview befinden. Wie geht das???? |
Re: Statusbar
Etwa so, lieblos und ohne Tests niedergeschrieben:
Delphi-Quellcode:
HTH
var
Item: TListItem; i: Integer; Maennlich, Weiblich, Gesamt: Integer; begin Maennlich := 0; Weiblich := 0; Gesamt := lstMenschen.Items.Count; for i := 0 to lstMenschen.Items.Count - 1 do begin if lstMenschen.SubItems[0].Caption = 'Maennlich' then Inc(Maennlich); if lstMenschen.SubItems[0].Caption = 'Weiblich' then Inc(Weiblich); end; Status.Panels[0].Text := Format('%d Maennlich, %d Weiblich', [Maennlich, Weiblich]); end; |
Re: Statusbar
Ich dachte, die Daten kommen aus einer Datenbank? Weißt du denn wie du überhaupt die Datenbank ansprechen musst, um dort Daten auszulesen? Hast du schon Code?
|
Re: Statusbar
Ja klar die Daten kommen auch aus der Datenbank und die hab ich auch schon eingelesen es geht jetzt nur noch darum die Anzahl der Weiblichen/Männlichen und Schüler Gesamt die im Listview stehen in der Statusbar anzuzeigen.
Mein bisheriger Code sieht so aus jedoch geht es noch nicht da immer steht Listenindex überschreitet das Maximum (o) Maennlich := 0; Weiblich := 0; gesamt:= lv_Personen.Items.count; for i := 0 to lv_Personen.Items.Count - 1 do begin if lv_Personen.Items[i].subitems[0] = 'M' then Inc(Maennlich); if lv_Personen.Items[i].subitems[1] = 'W' then Inc(Weiblich); end; StatusBar1.Panels[0].Text := 'Gesamt ' + inttostr(gesamt); StatusBar1.Panels[1].Text := 'Männlich ' + inttostr(maennlich); StatusBar1.Panels[2].Text := 'Weiblich ' + inttostr(weiblich); end; Bitte um Hilfe ... |
Re: Statusbar
Stehen die Geschlechter in unterschiedlichen Spalten:
Delphi-Quellcode:
Männlich steht in Subitem 0 und weiblich in Subitem 1? Stimmt das denn?
if lv_Personen.Items[i].subitems[0] = 'M' then
Inc(Maennlich); if lv_Personen.Items[i].subitems[1] = 'W' then Inc(Weiblich); |
Re: Statusbar
Nein sorry war ein Kopier Fehler das hab ich vorher nur so ausprobiert ob es geht aber die Geschlechter stehen schon in der gleichen Spalte aber auch wenn ich
if lv_Personen.Items[i].subitems[0] = 'M' then Inc(Maennlich); if lv_Personen.Items[i].subitems[0] = 'W' then Inc(Weiblich); end; es so schreibe geht es nicht weil immer steht Listenindex überschreitet das Maximum 0 |
Re: Statusbar
Zitat:
Und hast du auch 3 Panels erzeugt? In deiner IDE oder zur Laufzeit? Bei dieser Fehlermeldung kann es sich auf den ersten Blick imho nur um diese 2 Fehlerquellen handeln. EDIT: zu langsam ... und klein roter Kasten ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz