![]() |
dynamische Menüs und Untermenüs unchecken?
Hi ,
ich erstelle in meine Programm zur Laufzeit 4 Menües mit Untermenüs, sprich Menu1...............Menu2...............Menu3..... ..........Menu4 Menu1_Item1...Menu2_Item1...Menu3_Item1...Menu4_It em1 Menu1_Item2...Menu2_Item2...Menu3_Item1...Menu4_It em1 Menu1_Item3...Menu2_Item3...Menu3_Item1...Menu4_It em1 Menu1_Item4...Menu2_Item4...Menu3_Item1...Menu4_It em1 Wenn ich ein Untermenü dann anklicke und eine endsprechende Funktionalität ausführe, kann ich mit
Delphi-Quellcode:
einen Haken beim angeklickten Untermenüpunkt setzen.
(Sender as TMenuItem).Checked := True;
Doch wie bekomme ich den wieder raus? Wenn ich wieder auf ein anderen Menüpunktklicke dann ist bei (Sender as TMenuItem) ja der Zeiger(Index) auf den neu angeklickten Menüpunkt gesetzt also funktioniert
Delphi-Quellcode:
nicht.
(Sender as TMenuItem).Checked := False;
Weis jemand einen Lösungsweg? |
Re: dynamische Menüs und Untermenüs unchecken?
Merk Dir doch einfach das zuletzt gecheckte MenuItem.
Delphi-Quellcode:
Ungetestet.
...
private FCurrentItem: TMenuItem; ... if Assigned(FCurrentItem) then FCurrentItem.Checked := false; FCurrentItem := Sender as TMenuItem; FCurrentItem.Checked := true; |
Re: dynamische Menüs und Untermenüs unchecken?
Also Danke erstmal, das funktioniert so 1:1.
Ich wollte noch eine Verständnisfrage stellen, doch beim Schreiben hab ich es begriffen wie das ganze funktioniert. Eigentlich sehr einfach, wenn man es weis :-D Nochmals vielen Dank! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz