![]() |
Mehrere Dateien gleichzeitig Empfangen mit TServerSocket
Hi Leutz,
ich bins mal wieder mit einem speziellen Problem: Also das versenden mit Hilfe eines Filestreams über die Komponenten TServerSocket und TClientsocket ist ja kein problem (auch das gleichzeitige versenden). Beim empfangen hab ich allerdings meine Schwierigkeiten, denn man kann nicht so richtig feststellen was da gerade übermittel wird, also dem Filestream zum Beispiel einen Namen geben. Man kann sich nur vorher einigen was da in den nächsten Sekunden geschickt wird. Deshalb bin ich mal wieder an meine Grenzen in Sachen gleichzeitigen Empfang von Dateien (die dazu noch gesplittet sind) geraten. Fällt dazu irgendjemmand ein wie man das ungefär anstellen könnte? Suche keine Quelltext, suche nur ein Modell Noch unvollständige Lösungsversuche würden mir evtl. auch helfen. Danke im Vorraus! |
Re: Mehrere Dateien gleichzeitig Empfangen mit TServerSocket
Hi,
wen es interessiert, hab es jetzt folgendermaßen gelöst: Ich gehe normalerweise über den Port 3144. (eine Art Kommunikationsport) Sobald über diesen Port eine Anfrage zum Empfangen einer Datei kommt, wir eine neuer TServerSocket initialisiert, der dann die Portnumemr um 1 erhöht und diese dann nutzt. Dieser Port wird dann über den Kommunikationsport dem TClientsocket mitgeteilt. Dann findet der Download statt. Das ganze sieht dann ungefär so aus: Port 3144 - Kommunikation Port 3145 - Download erste Datei Port 3146 - Download zweite Datei Nach dem Download werden die Sockets wieder freigegeben. Ist zwar etwas umständlich, geht aber ganz gut. Bye |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz