![]() |
Quellcode einer HP Filtern
hi leute 8)
hab mal wieder ein kleines problem :oops: und zwar könnte mir einer vllt sagen wie ich ein quellcod einer HP filtern tue? ich schaff das einfahc nich:wall: also ich will diese wörter aus dem quelltext in einem memo haben: Start,bla,blubb,das und sdsad und der rest soll gelöscht werden(natürlich is da noch viel mehr quellcode war aber zuviel hab nur das wichtigste rauskopiert) hätte da einer für mich ein beispiel code? wäre euch sehr dankbar
Code:
[url="/"]Start[/url]
[url="/com"]<span class="blubb2"></span> bla[/url] [url="/event"]<span class="blubb"></span> blubb[/url] [url="/flog"]<span class="ds"></span> das[/url] [url="/start/feed"]<span class="sdsad"></span> sdsad[/url] mfg, |
Re: Quellcode einer HP Filtern
In deinem Fall müssen lediglich die HTML-Tags gelöscht werden. Wie das geht, steht beispielsweise hier:
![]() |
Re: Quellcode einer HP Filtern
Zitat:
geht das nich ein bisschen kürzer will nich soviel code haben [edit]achso hab was vergessen ich lade den quellcode in ein memo[/edit] |
Re: Quellcode einer HP Filtern
Die 46 Zeilen aus Beitrag 14 sollten es dir Wert sein. Sonst schreibe dir selbst was.
Du kannst auch HTML2Txt aus dem Thread nutzen:
Delphi-Quellcode:
Aufruf:
function Html2Txt(html: string): string;
var istag : boolean; i : Integer; ch : Char; temp : string; slRes : TStrings; begin result := ''; temp := ''; istag := false; for i := 1 to length(html) do begin ch := html[i]; if (ch = '<') and (istag = false) then begin istag := true; continue; end; if (ch = '>') and (istag = true) then begin istag := false; continue; end; if istag = false then temp := temp + ch; end; slRes := TStringList.Create; try slRes.Text := temp; for i := 0 to slRes.Count - 1 do slRes[i] := Trim(slRes[i]); while slRes.IndexOf('') <> -1 do slRes.delete(slRes.IndexOf('')); finally Result := slRes.Text; slRes.Free; end; end;
Delphi-Quellcode:
Memo1.Text := Html2Txt(Memo1.Text);
|
Re: Quellcode einer HP Filtern
Zitat:
ok der is gut :) thx aber wie benutzt ich ihn also wo soll ich denn html code hin machen damit das prog. ihn "filtert"? sry für die dummen fragen :oops: mfg, |
Re: Quellcode einer HP Filtern
Lerne mal die Grundlagen von Funktionen und wie man sie aufruft. Dein HTML-Code wird als Parameter der Funktion übergeben (hier "Memo1.Text"). Zuruckgegeben wird der gefilterte Code.
Funktioniert mein Beispielaufruf nicht?. Der ist auf deine Problemstellung ausgelegt. Also der HTML-Code befindet sich im Memo. |
Re: Quellcode einer HP Filtern
Zitat:
sry für die dummheit hatte kaum schlaf und danke dir :) mfg, |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz