![]() |
Bildverarbeitung / abschneiden von Bildelementen autom. ermi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bildverarbeitung: Automatische Ermittlung von Bildbereichen und abschneiden[u]
Moin, also ich habe da so einige Problem in Sachen Bildverarbeitung zu lösen bei der mir keine mir bekannte Bibliothek helfen kann. Ich habe ein Bild (Anlage A) bei dem ich den Rand (graukrams ... oder nohc hellerer krams) automatisch wegschneiden möchte. Also mit so 'ner Art Zauberstab... Dann habe ich ein Bild in dem kommen die Bilder event. 2, 3 oder 6 oder x mal raus... Die würde ich auch gern rausschneiden (also Anlage B) in dem nächsten Fall spitzt sich die Sachlage sogar noch zu (Anlage C) da gibts sogar einen Rahmen, der ist wenigstens jedes mal ein Rechteck. Gibts hier Bibliotheken / Lösungswege irgendwas wo ich (als nicht Grafikprogrammierer) etwas verwenden oder nachlesen kann? liebe Grüße Andreas |
Re: Bildverarbeitung / abschneiden von Bildelementen autom.
:pale: ist vielleicht das falscher Forum?
|
Re: Bildverarbeitung / abschneiden von Bildelementen autom.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstehe. Du willst quasi die schwarzen Berecihe freistellen?
Ich würde das so machen: Im ersten Durchgang werden alle weißen-grauen Flecken gesucht, die weniger als X (5-10, hängt von deinem Material ab) Pixel groß sind. Danach wird das entstandene Bild durchlaufen und nach schwarzen Pixeln durchsucht. Falls einer gefunden wird, wird eine Art "Floof-Fill"-Algorithmus gestartet, um alle mit diesem Pixel verbundenen Pixel zu finden. Dann weißt du wo der schwarze Bereich liegt und kannst ihn aus dem Originalbild herauskopieren. Das funktioniert auch für mehrere Bereiche. |
Re: Bildverarbeitung / abschneiden von Bildelementen autom.
joar - das ist ja schon ma interessant... ähm... hast du mal nen Ansatz in Sachen Code hierfür?
|
Re: Bildverarbeitung / abschneiden von Bildelementen autom.
Sorry, ich hab einen wichtigen Punkt vergessen:
Zitat:
![]() |
Re: Bildverarbeitung / abschneiden von Bildelementen autom.
wäre das auch n ansatzpunkt? ---
![]() ...nur n ansatzpunkt... |
Re: Bildverarbeitung / abschneiden von Bildelementen autom.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe ein Programm geschrieben das zusammenhängende Farbflächen finden kann. Ein kleiner Nebenalgorithmus den ich dabei eingebaut habe ist, dass Flächen die kleiner als x Prozent sind an die Nachbarflächen angepasst werden. Wenn ich mein Programm über eines der Bilder drüberlaufen lasse, kommt das im Anhang heraus. Bei mir wären dann im Speicher viele Bereiche, darunter drei schwarze die den größten Teil der Fläche ausmachen. Mit diesen Informationen und einigen anderen (im Infokasten sieht man die Infos zum schwarzen unteren Bereich) kann man dann weiterarbeiten.
Wenn ichs im Detail noch erklären soll, dann könnte ich das gerne. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz