![]() |
Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
Hallo,
was mir etwas auffällt ist, dass hier immer öfter Anfängerfragen mit Rätseln beantwortet werden. Rätsel nicht für den erfahrenen Delphi-Anwender, aber eben für den fragenden Anfänger. Die Antworten sind teilweise extrem knapp und oft selbst für mich nicht sofort durchschaubar, vorauf man damit hinaus wollte. Hintergrund ist der eigentlich gute Gedanke, den Fragesteller zum Nachdenken anzuregen und ihn nur in die richtige Richtung zu schupsen. Nur habe ich das Gefühl, dass das immer häufiger gründlich daneben geht. Die Antworten helfen dem fragenden Delphi-Neuling oft nicht bzw. er ist oft verwirrter als zuvor. Statt jedoch das Rätsel in der Situation "aufzulösen", kann sich dass Spiel dann über mehrere Post's hinziehen, bis es in Hinweisen auf Grundlagen-Tutorials endet. Ich denke hier sollte man sich etwas mehr an das Niveau des Fragestellers anpassen und bei volligem Unverständnis etwas genauer werden, statt den Fragesteller verwirrt stehen zu lassen bzw. mit einem Grundlagen-Lehrauftrag "davon zu jagen". |
Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
In meinen Augen hat das aber den Effekt, dass die Neulinge dann selber über ihr Problem nachdenken!
Viele erwarten einfach die 10 Zeilen Code nach denen sie gefragt haben. Das wäre aber in meinen Augen der falsche Weg, denn so lernt man nüscht! |
Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
Zitat:
|
Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
Zitat:
Nur sind diese Stupser (für mein Empfinden) oft nicht geeignet, weil für einen Neuling zu unscharf. Danach wird dann auch noch darauf rumgeritten, statt etwas einfacher zu werden. Ich hätte mir einen Thread als Beispiel auspicken sollen, wollte aber nicht Anhand einer Einzelsituation das Thema ansprechen. |
Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
Zitat:
Zitat:
Sherlock |
Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
Zitat:
Manchmal frage ich mich "..das weiß der nicht?" wenn ein langjähriges Mitglied eine für mich simple Frage stellt. In diesen Fällen ist der knappe Denkanstoß wohl vollkommen richtig, da wahrscheinlich das berühmte Brett im Wege war oder das richtige Stichwort fehlte. Aber wie gehe ich mit einem "Anfänger" um? In letzter Zeit gab es den einen oder anderen Thread in dem das " .. soo grün bin ich ja ach nicht, ich programmiere seit ...." auftaucht. Da liegt es wohl eher daran, daß wir alle verschiedene Wissens und Erfahrungsschwerpunkte haben, Datenbankerfahrungen helfen bei Grafik-Problemen nicht eben weiter. Vielleicht muß sich der eine oder andere Fragesteller dann einmal an die eigene Nase fassen, und versuchen die Fragestellung so zu formulieren, das sein Niveau erkennbar wird. "Ich hab keinen Plan" ist zwar ehrlich, aber wovon genau der Plan fehlt, daß sollte schon herüber kommen. Im Zweifel kann man ja über mehrere Fragen und Antworten (Rätsel) heraus bekommen, worum es eigentlich geht. Gruß K-H /edit: Bitte Anfänger durch Neuling ersetzen! das trifft es besser! |
Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
Ich finde es auch unzumutbar von Fragestellern die Mitarbeit oder sogar Eigeninitiative verlangen ... :stupid:
|
Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
Ich persönlich denke, dass es verschiedene "Lerntypen" gibt.
Der eine lernt, in dem man ihm einen kleinen Denkanstoß gibt und er dann so lange probiert bis er es schafft. Ein anderer wiederum tut sich wesentlich leichter, wenn er 10 Zeilen Code bekommt, diese durchlesen kann und sich diese merkt. Wieder ein anderer will langsam ans Problem herangeführt werden. Ich denke, dass das eigentliche Problem darin besteht zu erkennen, ob jemand wirklich lernen will oder das Forum dazu missbraucht seine eigene Faulheit zu unterstützen ;-). Je nach dem sollte man sich als "Antwortender" verhalten. |
Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
Zitat:
und in vielen Fällen auch die Online-Hilfe, Suchfunktion im Forum oder Google nicht bemüht hat ... Dann würde auch die Frage konkreter gestellt - "Im Tutorial .... habe ich .... nicht verstanden" - "In der Onlinehilfe ist .... für mich nicht nachvollziehbar" - usw. Zitat:
Es hat immer einen komischen Beigeschmack, wenn sich die Eigeninitiative durch eine Frage im Forum erschöpft. Ein Neuling, der hier eine Frage stellt, hat durchaus bewiesen, dass er des Surfens mächtig ist und diese Seite hat er auch gefunden (verm. via Google) cu Oliver |
Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
Entschuldigt, das ist mir etwas zu pauschal:
Zitat:
Daher greift der Vorwurf "er/sie hat ...nicht " etwas zu kurz. Erst wenn ersichtlich wird, das da jemand wirklich keine Eigeninitiative entwickeln will, kann man ihn/sie in die richtige Ecke stellen. Und bitte nicht vergessen: vielen Neulingen fehlen oft die notwendigen sprachlichen Mittel um sich verständlich zu machen. Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz