![]() |
Schleife on Net send progy
Hi zusammen, bin neu hier und habe erst vor kurzem angefangen mit Delphi zu programmieren. Habe mir mithilfe von Tuts und Büchern ein kleines Programm zusammen gebastelt das Net send Nachrichten verschickt , ich wollte ein edit feld machen wo man angeben kann wie viele Nachrichten geschickt werden sollen nur irgendwie hat das mit der for-schleife nicht so gepasst....vielleicht kann mir jemand verraten was an meinem Quellcode nicht stimmt....
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, ShellApi, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; Edit1: TEdit; Edit2: TEdit; Edit3: TEdit; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var Param,inhalt: String; o,i: Integer; begin o:=StrToInt(edit3.text); Param := 'send ' + Edit1.Text + ' ' + Edit2.Text + ''; ShellExecute (GetDesktopWindow, 'open', 'net.exe', PChar(Param), nil, SW_HIDE); for i:= 1 to o do begin param; end; end. |
Re: Schleife on Net send progy
Dein ShellExecute muss nartürlich innerhalb der for-schleife liegen :wall:
|
Re: Schleife on Net send progy
Wie muss ich das dann schreiben :gruebel:
Delphi-Quellcode:
->dann kommt aber immer ne fehlermeldung "Anweisung erforderlich, aber Ausdruck vom Typ String gefunden!
for i:= 1 to l do
begin param+ShellExecute (GetDesktopWindow, 'open', 'net.exe', PChar(Param), nil, SW_HIDE); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz