![]() |
Beste Problemlösung gesucht
Tag(besser Abend) zusammen,
ich schreibe aktuell an einem Programm das auf der einen Seite eine Stoppuhr beinhaltet(der leichte Teil :P ), und zum anderen ermöglicht die genommenen Zeiten sagen wir mal Teams zu zuordnen UND auch die weiteren Rennen einteile. Konkret geht es bei mir um Regatten. Ich bin nun am überlegen wie ich die Zeiten(Teams mit zugehörigen ZeiteN) und die Renneinteilungen am geschicktesten verwalte und abspeichere. Das ganze soll als Datei abspeicherbar sein, wie z.b. ein Word Dokument. Im Moment habe ich dafür selbst erstellte Klassen vorgesehen und überlegt diese entweder mittels XML(über XML in Delphi null Ahnung hab) oder als Stream zu sichern: Klasse eines "Teams":
Delphi-Quellcode:
type
TTimes = Array of integer; //Damit GetArray ein Array ausgeben kann....erstmal nicht wirklich von bedeutung TTeam = class(TObject) private vTimes: TTimes; vName: string; vNumber: integer; vGroup: integer; { Private-Deklarationen } public constructor create; //.....Funktionen um die Datensätze/Variablen zu bearbeiten function GetArray: TTimes; function GetName: string; function GetNumber: integer; function GetGroup: integer; { Public-Deklarationen } end; Und hier ("TGroup") sind dann alle Teams drinnen(vData) (+ Funktionen um kleine Gruppen zu erstellen und um zu sortieren:
Delphi-Quellcode:
type
TGroup = class(TObject) private { Private-Deklarationen } public vData: Array of TTeam; //öffentlich damit ich einfach auf die Funktionen etc. des Datentyps "TTeam" zugreifen kann. constructor create; //.......Funktionen zum sortieren usw. (S.o.) { Public-Deklarationen } end; Im Hauptteil meines Programmes habe ich dann eine "Variable" vom Typ "TGroup"(Die ja, aufgrund x beliebig vieler interner Arrays unendlich Groß sein kann(Ich denke auch da liegt mein Problem)). Diese will ich speichern und laden können (Siehe oben). Oder sollte ich das vom Grundaufbau her schon ganz anders angehen? Wenn ja, was wäre praktischer? Viele Grüße und schonmal Danke Furuha PS: Ich hoffe das ist alles weitesgehend verständlich. Achja, ich benutze Delphi 2005 PE (die es mal kostenlos gab) |
Re: Beste Problemlösung gesucht
Hallo und schönen guten Abend,
nur eine kurze frage, kommt für die eine Datenbank in frage. Das wäre doch das optimale für deine Anwendung. Gruß Jens |
Re: Beste Problemlösung gesucht
Moin,
deine Klassendeklaration sieht aber sehr abenteuerlich aus. Macht man sowas nicht eigentlich mit "property"? Es sieht so aus, als ob du mal so etwas gesehen hast und es jetzt versuchst nachzubauen. Zitat:
Schreib doch mal in deinen Editor folgendes rein:
Delphi-Quellcode:
... und dann drückst du mal [Shift-Ctrl-C] (Tastaturkürzel für Code-Completion) und dann staunen ;-)
type TTeam = class
private public property Name : string; end; |
Re: Beste Problemlösung gesucht
Kannst du mir da eine Datenebank empfehlen? Ich suche dann eine die man nicht gesondert installieren muss am jeweiligen Computer. (Komme aus der PHP Ecke....Denke bei Datenbanken direkt an eine MYSQL anbindung...).
Auch sollte mir die Datanbank kein Lizenzmodell vorschreiben (z.b. GNU), bzw. wäre das wünschenswert. Zitat:
Und das nachbauen bezog sich worauf? Auf die Klassendeklaration? Oder das Programm? Oder das "GetArray"?( das war mehr oder weniger auch nur ein Dnekansatz von mir und ist auch nicht soo weiter wichtig Edit: Ohje Rechtschreibfehler.... Edit2:
Delphi-Quellcode:
.... das Shortcut will bei mir nicht so ganz :/
... und dann drückst du mal [Shift-Ctrl-C] (Tastaturkürzel für Code-Completion) und dann staunen Wink
|
Re: Beste Problemlösung gesucht
-> Firebird
|
Re: Beste Problemlösung gesucht
Zitat:
Mit TTeam.GetName bekomme ich den Namen aber wie kann man den setzen, einstellen ... ? oder willst du vielleicht eher so was hier, da geht das
Delphi-Quellcode:
interface
type TTeam = class private FName: string; FNumber: Integer; FGroup: Integer; procedure SetGroup(const Value: Integer); procedure SetName(const Value: string); procedure SetNumber(const Value: Integer); public property Name : string read FName write SetName; property Number : Integer read FNumber write SetNumber; property Group : Integer read FGroup write SetGroup; end; implementation { TTeam } procedure TTeam.SetGroup(const Value: Integer); begin FGroup := Value; end; procedure TTeam.SetName(const Value: string); begin FName := Value; end; procedure TTeam.SetNumber(const Value: Integer); begin FNumber := Value; end; |
Re: Beste Problemlösung gesucht
Mit nicht installieren nicht, aber kosenlos und gut schon. Such mal nach Firebird.
![]() Die ist kostenlos, funktioniert sehr gut und du bist in all deinen Möglichkeiten ohne Grenzen. Außerdem, kannst Du dich ja später auch schön an irgendwelchen Abfragen ausprobieren usw. Naja, ich hatte das selbe Problem mal mit einer Textdatei. Ich bin umgestiegen auf Firebird und mittlerweile Grenzenlos zufrieden. Ich muss zwar noch oft hier bei DP fragen, aber von Tag zu Tag wird es besser und man wird zufriedener. Gruß Jens |
Re: Beste Problemlösung gesucht
Zitat:
Zitat:
|
Re: Beste Problemlösung gesucht
Zitat:
|
Re: Beste Problemlösung gesucht
Zitat:
Gruß Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz