![]() |
Ping mit Turbo Delphi möglich?
Hallo Forum!
Ich kehre nach 3 Jahren Abstinenz wieder zurück zu Delphi und frage mich, ob sich inzwischen etwas mit den Einschränkungen von dem damals kostenlos erhältlichen Turbo Delphi getan hat. Damals war es so, dass es kostenlos war, solange man keine ThirdParty-Komponenten benutzen will. Nun brauche ich aber eine Möglichkeit, den Status eines Netzwerkrechnern über Ping abzufragen. Soweit ich weiß, geht das aber nur mit der Indy-Komponente (die ich ja nicht nutzen kann wegen der ThirdParty-Einschränkung), richtig? Oder liege ich falsch? Danke für sachdienliche Hinweise! |
Re: Ping mit Turbo Delphi möglich?
Moin,
du kannst theoretisch und praktisch jede Fremdkomponente in Turbo Delphi benutzen. Auf offiziellem Wege kannst du diese zwar nicht in die IDE installieren, aber das musst du auch nicht. Du kannst ganz einfach jede Komponente im Source erzeugen. ![]() Ansonsten kann du natürlich auch dir Original-dclusr-Dateien besorgen und Fremdkomponenten direkt in die IDE installieren. ;) Ansonsten findest du ![]() |
Re: Ping mit Turbo Delphi möglich?
Erstens wird Indy mitgeliefert und die compilierung von 3th-Party-Kompos in TD ist möglich. Du kannst sie "nur" nicht in der IDE installieren, aber jederzeit per "Hand" im Quellcode erzeugen. Für Ping dürfest du mit 10 Zeilen Quellcode und den ICS-Kompos einen PING hinbekommen.
|
Re: Ping mit Turbo Delphi möglich?
|
Re: Ping mit Turbo Delphi möglich?
Nur so am Rande: Alles was eine Komponente machen könnte, kannst du natürlich auch selber erledigen. Die haben ja nicht's magisches an sich, oder mehr "Rechte". Man kann daher sicherlich auch ohne die Indys pingen, es dürfte dann halt nur etwas mehr als 1-3 Zeilen werden. Wie man das nun detailiert anstellt weiss ich nicht, aber ich bin mir fast sicher dass man dazu so einiges finden können sollte.
Aber mit hineingezwungenen Indys ist man wahrscheinlich schneller fertig :] |
Re: Ping mit Turbo Delphi möglich?
Ich hatte ganz vergessen, wie schnell man hier eine Antwort bekommt :-) Vielen Dank an Euch, Ihr habt natürlich Recht, ich packe die Ping-Funktion einfach in meinen Code rein :-)
|
Re: Ping mit Turbo Delphi möglich?
.. noch eine kleine Anmerkung:
Der Indy-Ping benötigt Adminrechte. Grüße Klaus |
Re: Ping mit Turbo Delphi möglich?
Zitat:
Cheers, |
Re: Ping mit Turbo Delphi möglich?
Zitat:
|
Re: Ping mit Turbo Delphi möglich?
Hi,
Zitat:
Indy nutzt für Pings Raw sockets. Diese benötigen Admin-Rechte, das schon ![]() Der listige Programmierer ![]() Zitat:
:dp: Edit: Falls ICS wirklich auch diese "Magie" nutzt, muß ich schmunzeln. Natürlich geht das, aber dann sollte der Verwender gründlich prüfen, ob entsprechende Checks in ICS sind, ob die Funktionen der icmp auch wirklich exisitieren. Und der Programmierer, der das gründlich prüfen kann, sollte auch in der Lage sein, zu verstehen, warum man es nicht nutzen sollte... Gruß Assertor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz