![]() |
Firewall aktivieren/deaktivieren
Hier ein Code, mit dem man die Windows Firewall aktiviren bzw. deaktivieren kann:
Delphi-Quellcode:
uses shellapi;
// aktivieren ShellExecute(0, 'open', 'cmd.exe', '/c netsh firewall set opmode enable', nil, SW_NORMAL); // deaktivieren ShellExecute(0, 'open', 'cmd.exe', '/c netsh firewall set opmode disable', nil, SW_NORMAL); |
Re: Firewall aktivieren/deaktivieren
Anmerkungen:
1. Es sind Administratorrechte erforderlich. 2. Falls das für einen Installer o.ä. verwendet werden soll, kann mit "SW_HIDE" anstelle von "SW_NORMAL" das Konsolenfenster auch unterdrückt werden, sodass man es nicht sieht. |
Re: Firewall aktivieren/deaktivieren
Mir stellt sich die Fragen warum du den Befehl nicht direkt ausführst sondern die Kommandozeile startest und darin den Befehl ausführst?! Welchen Vorteil hat dies?
|
Re: Firewall aktivieren/deaktivieren
Zitat:
Zitat:
|
Re: Firewall aktivieren/deaktivieren
Geht auch so:
Delphi-Quellcode:
function SetFWEnabled(const AValue: Boolean);
var AFWMgr: OleVariant; AFWPolicy: OleVariant; AFWProfile: OleVariant; begin AFWMgr := CreateOleObject('HNetCfg.FwMgr'); AFWPolicy := FFWMgr.LocalPolicy; AFWProfile := FFWPolicy.CurrentProfile; AFWProfile.FirewallEnabled := AValue; end; |
Re: Firewall aktivieren/deaktivieren
Da fehlt aber noch ne menge Code von den Jedi Komponenten
|
Re: Firewall aktivieren/deaktivieren
@Gehstock: Was meinst du?? :gruebel: Meine Lösung funktioniert auch ohne Jedi.
|
Re: Firewall aktivieren/deaktivieren
Oder so :
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz