![]() |
Wuerfelspiel Hilfe!!! :(
Hallo,
ich habe ein Problem mit Wuerfelspiel. Kann jemand mir bitte helfen, wie ich das Gewinn berechnen und auf meine Konto automatisch addieren kann? Zum Beispiel, ich waehle 2 und die Gewinnzahlen sind 2,4,5. Also ich habe einen Treffer und muss 1 Euro auf mein Konto gehen. Mit den Gewinnzahlen und so habe ich geschafft, aber mit dem Treffer und das Gewinn auf meine Konto zu bringen schaffe ich nicht. Bitte, hilf mir. |
Re: Wuerfelspiel Hilfe!!! :(
Erstmal herzlich willkommen in der DP :dp:
Hilft dir
Delphi-Quellcode:
Gruß
If Meinezahl= Gewinnzahl then
begin end; Wolfgang |
Re: Wuerfelspiel Hilfe!!! :(
Danke Wolfgang!
also mein Programm hat ein Kontofenster. Wie kann ich es so programmieren,wenn ich ein Treffer habe, macht er 1 Euro auf meine Konto automatisch und bei 2 Treffer 2 Euro automatisch ?? Uebrigens bin ich aus Korea und kann nicht perfekt Deutsch sorry. |
Re: Wuerfelspiel Hilfe!!! :(
Keine Ursache für dein Deutsch. Nimm eine Textverarbeitung mit Fehlerkorrektur, z.B. Open Office, dann werden die Deutschfehler weniger.
Zu Deinem Problem: Zeige 'mal ein bisschen Quelltext! Gruß Wolfgang |
Re: Wuerfelspiel Hilfe!!! :(
hier habe ich mein ganzes Quelltext kopiert.
Delphi-Quellcode:
[edit=SirThornberry]Delphi-Tags gesetzt - nächstes mal bitte selbst machen :-) Mfg, SirThornberry[/edit]
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Label1: TLabel; Label2: TLabel; Label3: TLabel; Label4: TLabel; RadioButton1: TRadioButton; RadioButton2: TRadioButton; RadioButton3: TRadioButton; RadioButton4: TRadioButton; RadioButton5: TRadioButton; RadioButton6: TRadioButton; Edit1: TEdit; Edit2: TEdit; Edit3: TEdit; Button1: TButton; Edit4: TEdit; Button2: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.DFM} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var i:integer; j:integer; h:integer; begin i:=StrToInt(Edit1.Text); j:=StrToInt(Edit2.Text); h:=StrToInt(Edit3.Text); i:=random(6)+1; j:=random(6)+1; h:=random(6)+1; Edit1.Text:=IntToStr(i); Edit2.Text:=IntToStr(j); Edit3.Text:=IntToStr(h); end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); var Konto:integer; begin Konto:=StrToInt(Edit4.Text); Konto:=Konto-1 ; Edit4.Text:=IntToStr(Konto); end; end. |
Re: Wuerfelspiel Hilfe!!! :(
Wolfgang, kannst du bitte in Chat eintreten und mir helfen?
|
Re: Wuerfelspiel Hilfe!!! :(
Markiere bitte Deinen Code und jkicke dann auf Delphi-Code.
Dann läßt sich das besser lesen.
Delphi-Quellcode:
Gruß
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var i:integer; j:integer; h:integer; begin //Hier stimmte die Reihenfolge nicht i:=random(6)+1; j:=random(6)+1; h:=random(6)+1; i:=StrToInt(Edit1.Text); j:=StrToInt(Edit2.Text); h:=StrToInt(Edit3.Text); Edit1.Text:=IntToStr(i); Edit2.Text:=IntToStr(j); Edit3.Text:=IntToStr(h);[pre] [/pre] end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); var Konto:integer; begin Konto:=StrToInt(Edit4.Text); Konto:=Konto-1 ; Edit4.Text:=IntToStr(Konto); end; Wolfgang |
Re: Wuerfelspiel Hilfe!!! :(
Hallo!
Soweit ich verstanden habe, möchtest du den Benutzer 3 Zahlen eingeben lassen und dann prüfen, wie viele dieser Zahlen mit den Gewinnzahlen (Deine Zufallszahlen da) übereinstimmen. Ich würde es so machen:
Delphi-Quellcode:
Deine 3 Gewinnzahlen sind im Array "gewinn_zahlen" gespeichert. Die 3 Zahlen des Spielers in "deine_zahlen".
var gewinn_zahlen, deine_zahlen: array [1..3] of Integer;
var i, j, gewinn: integer; begin gewinn_zahlen[1]:= random(6)+1; gewinn_zahlen[2]:= random(6)+1; gewinn_zahlen[3]:= random(6)+1; deine_zahlen[1]:= StrToInt(Edit1.Text); deine_zahlen[2]:= StrToInt(Edit2.Text); deine_zahlen[3]:= StrToInt(Edit3.Text); gewinn:= 0; for i := 1 to 3 do begin for j := 1 to 3 do if deine_zahlen[i] = gewinn_zahlen[j] then gewinn:= gewinn + 1; end; // Konto:= Konto + gewinn; end; In der for-Schleife überprüfst du dann, ob die Zahlen der Spieler mit den Gewinnzahlen übereinstimmen. Für jeden Treffer, gibt's 1Euro mehr aufs Konto. Gruß, False Pretense. P.S: Ich würde bei den Zufallszahlen drauf achten, dass keine doppelt vorkommt. Sonst bekommt man für einen Treffer 2 Euro. |
Re: Wuerfelspiel Hilfe!!! :(
Hallo xman236,
als kleinen Tipp, das würfeln lässt sich auch kürzer gestalten:
Delphi-Quellcode:
Bei der anderen Procedure vermisse ich die getippte Zahl, die du wie Wolfgang geschrieben hat, dann nur abfragen brauchst ;)
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin Edit1.Text:=random(6)+1; Edit2.Text:=random(6)+1; Edit3.Text:=random(6)+1; end; EDIT: oh, False Pretense war schneller |
Re: Wuerfelspiel Hilfe!!! :(
@xman236
Nach unserem längeren netten Chat noch einige Tipps: - Wenn Du beim nächsten mal eine Hausaufgabe zu lösen hast, melde Dich rechtzeitig im Forum und nicht am Abend davor. Das Forum ist nicht dazu gedacht, Hausaufgaben zu lösen. Dann wird Dir auch jeder hier im Forum gerne helfen. - Arbeite die Tutorials von Delphi-Treff durch. Dann wirst Du die Grundlagen schneller verstehen. - Arbeite anfangs nur mit einfachen Objekten. Fast alle einfachen Aufgaben lassen sich mit TButton, TLabel und TEdit erledigen. - Beschreibe Dein Vorhaben genauer. Kaum einer hat hier wirklich begriffen, was Du wirklich vorhattest. - Wenn das Deine erste Hausaufgabe ist, bestelle Deinem Lehrer schöne Grüße. Der muß Euch mehr Grundlagen auf den Weg geben. -- Lasse Dich nicht einschüchtern, wir haben alle einmal ganz klein angefangen. -- Komme bald rechtzeitig wieder, wir helfen gerne. ;-) Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz