![]() |
Programmstart verhindern
Hallo,
ich habe für unsere Schule einen Service entwickelt und möchte gerne, dass er bestimmte Programme am starten verhindert. Und zwar wird leider ziemlich viel CS2D gespielt, und naja ich dachte mir, ich "bekomme" mit, wenn ein Programm gestartet wird und lese den Dateipfad aus, erstelle einen MD5 (o.ä.) Hash und überprüfe, ob dieser Hash in einer "Blacklist" Datenbank vorkommt und wenn dies nicht der Fall ist, lasse ich das Programm starten. Ansonsten könnte ich eine Meldung ausgeben oder ähnliches. Mir geht es aber erstmal nur darum jeden Start einer *.exe mitzubekommen und dann den Dateinamen auszulesen. Hash erstellen und Datenbankkrams werde ich wahrscheinlich selber hinkriegen :D MfG xZise |
Re: Programmstart verhindern
Start verhindern weis ich jetzt nicht, geht sicher auch (machen ja Firewalls).
Nach Start gleich wieder abwürgen würde sich aber via Liste mit CreateToolhelp32Snapshot anbieten. |
Re: Programmstart verhindern
Ich hab mit sowas keine parktische Erfahrung, aber theoretisch würde ich es so machen: Thread in Kernel32.dll injizieren, Adresse von CreateProcess (und ggf. einiger anderer Prozeduren) herausfinden, dort einen Sprungbefehl auf eine eigene Prozedur einfügen, in der geprüft wird, ob die Datei zugelassen ist und falls ja, wieder zur Originalprozedur zurückgesprungen wird.
Ich würde aber mal vermuten, dass Virenscanner bei sowas Alarm schlagen. Außerdem ist die Frage, wie sinnvoll das wirklich ist... Mit dem Hexeditor irgendwo hinten an der Exe ein Byte angehängt, und schon ist die Sperre ausgehebelt... |
Re: Programmstart verhindern
Zitat:
Zitat:
Zitat:
MfG xZise |
Re: Programmstart verhindern
Prüfe doch einfach turnusmäßig alle laufenden Prozesse, dafür sollte es doch Quellen zuhauf geben.
Ist der Prozess nicht zugelassen, dann kannst du den ja wieder rauswerfen :mrgreen: Jetzt würde ich dabei die Prozesse aber immer nach einer zufälligen Zeitdauer prüfen. Damit die Schüler keinen Zusammenhang zwischen einer installierten Sperre mitbekommen. Die sollen ruhig denken, dass die Rechner für CS2D einfach nix taugen :zwinker: Meinetwegen auch defekte Hardware, etc. Es gibt nix frustrierenderes, als nach 2-3 Minuten wieder aus dem Spiel zu fliegen. Und die Gesichter sind allemal besser :shock: Gleichzeitig noch eine Message auf den Lehrer-PC ... Möglich wäre es ja auch, alle Prozesse, die nicht in einer Whitelist stehen auf dem Lehrer-PC anzuzeigen und durch Auswahl von dort auf dem Schüler-Rechner zu killen. Blacklist - Die Programme werden beim Überprüfen geschlossen/entfernt Whitelist - Alles ist gut Alles andere kann von einem zentralen Rechner beendet werden, in die White- oder Blacklist aufgenommen werden. cu Oliver |
Re: Programmstart verhindern
Moin,
so geht das natürlich auch, aber: 1. Geht es auf der Hardware und das wissen sie ja (sie spielen es ja gerade) 2. Gibt es keinen "Lehrer PC" ;) Zumindest nicht in dem Raum um den es geht. Dort ist sozusagen freiwillige Beschäftigung (*räsuper*) 3. Dachte ich mir, zum Beispiel Kaspersky überprüft ja jede *.exe beim Start, dann könnte ich das ja auch "sauber" erledigen und nicht andere Prozesse kille :P Und auch dort fehlt es mir an einer zuverlässigen Erkennung von unerwünschten Prozessen :P Also bisher fällt mir nur MD5 Hash und Dateinamen check ein. MfG xZise |
Re: Programmstart verhindern
Zitat:
Zitat:
Zitat:
BTW: Du solltest dein Programm auf jeden Fall immer einen "Heartbeat" senden lassen, sonst hat über kurz oder lang ein Schüler diesen Prozess gekillt. Am Besten 2 Prozesse, die sich gegenseitig überwachen. Zitat:
cu Oliver |
Re: Programmstart verhindern
Gibt es nicht noch das Projekt mit denen die ein Programm entwerfen was auf der Festplatte nach "Killerspielen" sucht? Die könnte man mal fragen wie die die Spiele erkennen, hab leider keine Adresse grad :(
|
Re: Programmstart verhindern
Zitat:
|
Re: Programmstart verhindern
Zitat:
oder wie bei den AntiVirenProgies > Mustererkennung, also etwas was möglichst und in den Programmen (z.B. deren RAM vorkommt) und das würde dann eventuell auch nach einem Programmupdate immernoch funktionieren |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz