![]() |
DCF77-Signal gafisch darstellen
Moin Profis. habe eine Illusion, bevor ich in Pension gehe:
Suche eine aktive Antenne für das DCF77-Signal, das ich per USB einlesen kann. Die grafische Umsetzung soll in etwa wie bei diesem Link aussehen: ![]() Das scheint mit TShapes wohl kein Problem zu sein, wohl aber so ein USB-Stick, was mir die Daten liefert. Hat da jemand Ideen? Gruß Wolfgang |
Re: DCF77-Signal gafisch darstellen
was die Antenne angeht:
z.B. siehe Conrad Artikel-Nr. 641146 oder 641146 das signal kannst'e entweder über den Parallel-Port in den PC bekommen oder auch über einfache Schnittstellen-ICs gibt es ja für RS232 und USB um Notfall kannst'e auch 'nen kleinen µP dazwischenschalten und es gibt auch kleine Timer-ICs, welche eine externe DCD77-Antenne dran haben können. ich glaub es gab auch Antenen, welche direkt an USB oder Serial drangehängt werden konnten. |
Re: DCF77-Signal gafisch darstellen
Zitat:
wo soll da ein Problem sein? Etwas kaufen kostet halt Geld. Du kannst dich ja mal da umsehen: ![]() Das sind natürlich keine aktiven Antennen, sondern Empfänger. Die einfachsten davon geben ein serielles Signal aus so wie es vom DCF77 kommt. Sowas läuft bei mir seit Jahrzehnten und synchronisiert den Domain-Server. Mir einer Antenne allein kannst du nichts anfangen. Gruss Reinhard PS die meisten sind RS232C, was ja kein Problem ist, aber Gude hat auch USB. |
Re: DCF77-Signal gafisch darstellen
Fertige Funkuhren sind für mich langweilig. Soon Ding trage ich seit Jahren an der Hand.
Ich mochte das DCF77-Signal an USB (notfalls RS232) einlesen und bitweise selber auslesen und dann grafisch anzeigen (sh. Post #1) Soll Unterrichtszwecken dienen, d.h. 20 Rechner sollen das Signal in Echtzeit haben. Gruß Wolfgang |
Re: DCF77-Signal gafisch darstellen
@himitsu
Zitat:
Dann hätte ich 0 oder 5V als 0 und 1 zum Auswerten. Kann soon Teil aber nicht finden. Gruß Wolfgang |
Re: DCF77-Signal gafisch darstellen
Die auf Reinhards verlinkten Seite haben fast alle einen seriellen Anschluß.
Die beiden von mir Genannten liefern jede Sekunde einen TTL-Impuls (oder keinen, halt je nach Signal). |
Re: DCF77-Signal gafisch darstellen
|
Re: DCF77-Signal gafisch darstellen
Zitat:
|
Re: DCF77-Signal gafisch darstellen
|
Re: DCF77-Signal gafisch darstellen
ups, da wurde ich wohl was nicht richtig kopiert
![]() ![]() (hab sogar grad wieder rausbekommen, wie man direkt verlinkt :angel: ) es sind aber auch beides das Selbe, nur einmal im Gehäuse und die version mit dem Gehäuse ist auch auf Reinhards Seite zu finden (sogar geöffnet, also sind sozusagen auch Beide dort :roll: ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz