![]() |
Manifest-Creator
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 22)
Moin Leutchen,
hatte mir eben mal schnell 'nen billiges (inzwischen leicht aufgemotztes) Progrämmchen erstellt, womit man sich 'nen XP-Manifest zusammenklicken könnte. vielleicht kann's ja wer gebrauchen :angel: Ist jetzt nix Besonderes und ich weiß auch noch nicht, ob auch alles so richtig läuft :nerd: Erstellt wird die XML-Resource, welche man in eine *.manifest kopiert/speichert und dann entweder so mit seinem Programm mitliefert oder direkt in die Resourcen einbindet. Wie man es halt so kennt. Zusätzlich wird noch ein Resourcen-Script erstellt, welches die Resource direkt enthält und nicht erst von einer externen Datei einbindet.
[initial] v1.2 2009-09-02 [update] v1.3 2009-10-24 19:05 ... [update] v1.4b 2009-12-18 22:45 - Fehler in Sprachdatei [update] v1.4d 2010-05-25 18:30 - siehe Beitrag #59 (Vieles) [update] v1.4f 2010-05-29 14:00 - siehe Beitrag #60-#72 (neue IDE-Integration) [update] v1.4g 2010-05-31 22:00 - siehe Beitrag #74 (kleinere Fehler und neue Parameterbehandlung) [update] v1.4g2 2010-06-01 09:00 - siehe Beitrag #75 (kleiner Fehler in Sprachverwaltung) [update] v1.4h 2010-06-01 12:00 - siehe Beitrag #78 (Probleme mit der Projektverwaltung) [update] v1.5 2010-06-03 00:30 - siehe Beitrag #80 (gewaltige Aufräumaktion) [info] v1.5a 2010-08-04 08:06 - Neues Forum (URLs der Delphi-PRAXiS haben sich geändert) [info] v1.5a 2010-08-27 12:45 - Anhänge neu hochgeladen (das Forenupdate hatte die Dateinamen geschrottet) und dabei gleich das UPX weggelassen (man darf nun eh keine EXE mehr hochladen ) [upload] beim Update gehen die Counter verloren > alt = 303x exe, 30x xml und 48x Sources (Memo an mich selbst, da ich garnicht neugierig bin) [update] v1.5b 2010-08-27 15:33 - CMDs überarbeitet (UPX deaktiviert) [update] v1.5c 2013-10-03 21:16 - siehe Beitrag #111 - Horst0815 (Support: XE-XE4 & Win8 / Archtektur: amd64) [update] v1.5d 2013-11-09 20:38 - siehe Beitrag #109 & #112 - blablab & nru (Bugfix: $RESOURCE / Support: Win8.1) [update] v1.6 2013-11-10 23:23 - siehe Beitrag #122 (Support: XE5 / Codeformatierung und einige Komponentennamen überarbeitet / Funktionen soriert (Regionen) / große Funktionen aufgeteilt / XML als Resource eingebunden) [update] v1.6a 2013-11-11 01:44 - assemblyIdentity:language berichtigt und kleiner Bugfiges [update] v1.6b 2013-11-11 23:43 - siehe Beitrag #125 (Bugfix: Ressource-Typ / weitere Komponenten benannt / Windows Server-Namen aufgenommen / Systemsprache laden ) [upload] beim Update gehen die Counter verloren > alt = 557x exe, 248x xml und 279x Sources (860x 278x 327x) [update] v1.x 2013-12-15 - Sprachbehandlung überarbeitet / angefangen alle Komponenten zu übersetzen / neue XML-Behandlung angefangen (siehe __TestButton) [update] v2.0 2015-02-08 23:23 - siehe Beitrag #137 (XE6-XE8 / Windows 10 / IdentityType win32 / alle Komponenten fertig übersetzt [update] v2.0a 2015-02-13 04:05 - siehe Beitrag #140 (DPI-Aware / Hilfe-URLs / Sprachenladefunktion überarbeitet / Suche für fehlende Hilfetexte ) [upload] beim Update gehen die Counter verloren > alt = 176x exe, 84x xml und 104x Sources (1036x 362x 431x) [update] v2.0b 2015-02-14 12:38 - siehe Beitrag #147 (Bugfix: DPI-Aware / Bugfix: File-Version / Übersetzungen) Online: ![]() Checkout: ![]() Login, falls nötig: Gast (gast) Es wird nur die EXE benötigt. Die Sprach-XML kann man nutzen, um die Übersetzng oder bestimmte Optionen zu erweitern. (z.B. neue Sprache oder OperatingSystemIDs) Und wofür der Quelltext (inkl. XML) ist, sollte wohl klar sein. |
Re: Manifest Creator
Unterstützt du auch die
![]() |
Re: Manifest Creator
noch nicht, aber das sollte kein Problem darstellen :)
|
Re: Manifest Creator
Schön wäre es, wenn man da noch für Side-By-Side Installationen ActiveX-Libraries angeben könnte. Also sowas:
XML-Code:
Sherlock
</file>
<file name="ChartFX.ClientServer.Borders.dll" asmv2:size="355840"> <typelib tlbid="{5FCD59FF-12FF-463A-AD0C-1EE44893A367}" version="1.0" helpdir="" resourceid="0" flags="HASDISKIMAGE" /> <comClass clsid="{5fcd59ff-12ff-463a-ad0c-1ee44893a352}" threadingModel="apartment" tlbid="{5FCD59FF-12FF-463A-AD0C-1EE44893A367}" progid="ChartFX.ClientServer.ImageBorder.62" description="ImageBorder Object" /> <comClass clsid="{5fcd59ff-12ff-463a-ad0c-1ee44893a35a}" threadingModel="apartment" tlbid="{5FCD59FF-12FF-463A-AD0C-1EE44893A367}" progid="ChartFX.ClientServer.ImageBackground.62" description="ImageBackground Object" /> <comClass clsid="{5fcd59ff-12ff-463a-ad0c-1ee44893a360}" threadingModel="apartment" tlbid="{5FCD59FF-12FF-463A-AD0C-1EE44893A367}" progid="ChartFX.ClientServer.GradientBack.62" description="GradientBackground Object" /> </file> |
Re: Manifest Creator
also komm schon, das Bissl kannste doch auch per Hand eintragen
nja, mal sehn was sich da machen läßt :angel2: aber jetzt ist erstmal der Bernhard dran > Update siehe oben auch dazugekommen ist die Möglichkeit des Speicherns/Ladens verschiedener Dinge (macht sich glaub ich besser, wenn man nicht alles jedesmal neu eintragen muß :roll: ) :warn: Und wehe einer beschwert sich, daß des nur 'ne mickrige INI zum Speichern ist und kein XML (Erstens läuft es grad bei mir nicht, Zweitens wollt ihr lieber garnicht wissen, was ich grad meinem XML anzu [komplettumbau] und Drittens muß man es ja auch nicht überteiben und INI reicht auch ) |
Re: Manifest Creator
Hehe, das bisschen ist gut :D
Allein für ChartFX sind 4 solche Einträge nötig. Es reicht übrigens völlig nur registrierte Bibliotheken zur Auswahl anzubiten (gnädig, gelle?) Sherlock |
Re: Manifest Creator
Zitat:
Aber wenn es sich sozusagen nur um 'ne CheckBox mit einer Auswahl vordefinierter Einträge geht, das ließe sich schnell nachrüsten. Hast du denn eine Liste einiger registrierter/wichtiger Bibliotheken oder kann ich mir das irgendwo auslesen? |
Re: Manifest Creator
Tolle Sache, sowas hab ich schon immer gesucht.
Aber warum läßt sich das Fenster Deines Programms denn nicht vergrößern? Evtl. könntest Du ja auch einen Splitter zwischen die Memos setzen. Achso und es wäre schön, wenn einstellbar wäre, ob der Abschnitt mit den Microsoft.Windows.Common-Controls im Manifest landen soll. Gruß Micha |
Re: Manifest Creator
Eine Frage:
Wozu dient die Combobox mit dem "*" daneben auf der Seite "Security"? Wenn ich dort einen anderen Eintrag auswähle dann scheint sich am generierten Manifest nichts zu ändern (es sein denn ich bin bline, was nicht unmöglich ist :wink: ) Ich dachte das wären Voreinstellungen oder so. |
Re: Manifest Creator
Tippfehler: im Screenshot "Plan to refractor"
Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz