![]() |
Von Excel in eine Delphi Anwendung
Hallo zusammen,
ich habe eine Excel-Datei, die sehr umfangreich ist. Sie beinhaltet Formulare, Masken und diverse Listen und kann ebenfalls auch noch Mail mit Lotus Notes verschicken. Jetzt habe ich das Problem, auf diese Exceldatei soll von mehreren PC's gleichzeitig drauf zugegriffen werden und die Daten darin gespeichert werden. Da das bei Excel ja nicht geht, habe ich mir gedacht, kann ja nicht so schwer sein die Oberfläche aus der Exceldatei in ein Delphiprogramm zu portieren und dahinter eine Datenbank setzen mit den nötigen Tabellen. Ich habe mir jetzt die Exceldatei mal etwas genauer angesehen und muss sagen, ich weiß garnicht wo ich zu erst anfangen soll. Hier noch ein paar Fakten zu der Exceldatei : :arrow: 35 Tabellenblätter :arrow: 5 Module :arrow: über 100 Makros in VBA und Formeln (=WENN, =AUSWÄHLEN u.s.w.) Wie würdet Ihr das ganze angehen diese Exceldatei in ein Delphiprogramm zu portieren ? Edit: Wer eine Idee hat, wie ich diese Exceldatei Multiuserfähig machen kann, nur her damit. |
Re: Von Excel in eine Delphi Anwendung
Zitat:
|
Re: Von Excel in eine Delphi Anwendung
Zitat:
|
Re: Von Excel in eine Delphi Anwendung
Also wenn die Excel Datei auf einen Server liegt, kann man sie ganz leicht sharen.
So kann so mehrfach geöffnet und gespeichert werden. So machen wir es in der Firma. Im Menue Extras findest Du die Punkte Arbeitsmappe freigeben... Oder habe ich etwas falsch verstanden? |
Re: Von Excel in eine Delphi Anwendung
Ich nehme mal an, dass das nur über Microsoft-Server geht oder ? Ich bin aber in einem Novell-Netzwerk.
|
Re: Von Excel in eine Delphi Anwendung
Das Problem ist dann aber, dass der letzte gewinnt. die Ergebnisse sollen aber wieder gemsicht werden
|
Re: Von Excel in eine Delphi Anwendung
Im Grund möchte ich die Exceldatei wie eine Datenbank nutzen, so dass jeder der darauf zugreift seine Daten drin speichern kann. Also bleibt mir doch nichts anderes übrig, die Exceldatei mit allen Formularen, Masken, Vordrucken u.s.w. in ein Delphi Programm zu verfrachten und dahinter eine Datenbank zuhängen. Oder sehe ich das falsch ?
Wenn nein, wie und wo würdet Ihr anfangen, die Exceldatei in das Delphi Programm zu verfrachten ? |
Re: Von Excel in eine Delphi Anwendung
Du könntest auch nur die Daten in eine datenbank verfrachten und Excel weiterhin als Frontend verwenden.
Besser wäre dann aber die Ablösung des Programmes. Dann musst du Abchecken: -Wieviele der Sheets enthalten Daten? -Wieviele Eingabemasken? -Nur einfache Makros oder Formeln? -Einsatz von Reportingsystem möglich? ... |
Re: Von Excel in eine Delphi Anwendung
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich fasse mal zusammen in eine Art Checkliste :
|
Re: Von Excel in eine Delphi Anwendung
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz