![]() |
Das alte 96dpi->120dpi Problem: Wie skaliert man richtig?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi@all!
Ich weiß, dass es zu diesem Thema schon einige Threads gibt, welche ich auch aufmerksam gelesen habe, wie z.B. diese hier: ![]() ![]() ![]() Allerdings habe ich die Lösungstipps schon getestet und sie funktionieren nicht - soll heißen: Wenn ein Benutzer meines Programms eine Schriftauflösung <>96dpi einstellt, werden die Controls auf dem Formular wild hin und her verschoben... (ein Beispiel ist im Anhang) Gibt es nun eine "professionelle" Lösung um dieses Problem in den Griff zu bekommen? - und damit meine ich: Eine universelle Lösung, bei der man das Formular nicht für jede Schriftauflösung neu designen muss, und die nicht dem Motto "hm, komischerweise funktioniert es bei mir, wenn ich irgendeine Einstellung während der Laufzeit auf false und später auf true setze" folgt? Programme wie z.B. der Firefox haben das Problem ja auch im Griff... Viele Grüße, Euer Alleinherrscher |
Re: Das alte 96dpi->120dpi Problem: Wie skaliert man rich
Du solltest mit Panels arbeiten in der du die Buttons hinzufügst und dann diese per Alignment ausrichtest.
|
Re: Das alte 96dpi->120dpi Problem: Wie skaliert man rich
Hallo alleinherrscher,
Wenn ich mich richtig erinnere, hab ich meinen Senf damals auch dazu gegeben. in der Zwischenzeit bin ich ein kleines Stückchen weiter: 1) laß die Finger von Tform.scaled, das sollte immer false sein (default ist true). 2) Zeiche jedes Form immer selbst (ist aufwendig, aber dann weißt Du was Du hast!). Wenn ich die Lösung von Bernhard richtig verstanden habe, dann begrenzt das Panel die "verwilderten Labels/Memos..." nur, und das Chaos fällt nicht ganz so auf. Gruß K-H |
Re: Das alte 96dpi->120dpi Problem: Wie skaliert man rich
Zitat:
Das Hauptproblem bei Scaled=True ist das sich die Formulargröße nicht mit mit vergrößert Falls man ein Sizeable Formular hat, aber die Controls im Formular evtl. doch ihre Position anpassen. |
Re: Das alte 96dpi->120dpi Problem: Wie skaliert man rich
@Bernhard
Zitat:
Mit scaled=false gibt es diesen Verschiebeeffekt nicht und "nur" der eigentliche Text passt nicht mehr. Gruß K-H |
Re: Das alte 96dpi->120dpi Problem: Wie skaliert man rich
Zitat:
|
Re: Das alte 96dpi->120dpi Problem: Wie skaliert man rich
Hey, danke für diese ganzen Antworten - Also ich habe mal bei Microsoft gesucht und ein pdf zu dem Thema gefunden:
![]() Vielleicht hilft ja auch sowas hier: ![]() Aber ich bin noch nicht wirklich durchgestiegen... kennst sich jemand damit aus :gruebel: |
Re: Das alte 96dpi->120dpi Problem: Wie skaliert man rich
Jemand noch irgendwelche weiteren Ideen? :zwinker:
|
Re: Das alte 96dpi->120dpi Problem: Wie skaliert man rich
Ein Beispiel wie man mit Panels arbeiten kann:
Du willst einen OK und Cancel-Button rechts unten auf einen größenveränderlichen Dialog. Positioniere erst ein Panel das du Align = alBottom setzt. Darin legst du ein Panel mit Align = alRight und dorthin legtst du deine beiden Buttons. |
Re: Das alte 96dpi->120dpi Problem: Wie skaliert man rich
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, Bernhard Geyer!
Vielen Dank für deine Tipps! Ich habe nun mal versucht, die Panels einzubauen. Mit ein bisschen Fummel-lei funktioniert dies nun, wie man im Anhang sehen kann. Allerdings bekomme ich nun folgendes Problem: - Starte Programm -> Maximiere Chatfenster -> Verkleinere Chatfenster wieder -> Ergebnis: Chatfenster ist leer (Panels verschwunden) -> ziehe nun mit der Maus das Chatfenster größer o. kleiner -> Ergebnis: Panels wieder an der richtigen Stelle. Kann mir das jemand erklären bzw. habe ich etwas falsch gemacht mit den Panels? Viele Grüße, Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz