![]() |
Dbgrid ausblenden bis es aufgebaut wurde
Hi Leute,
ich benutze das JVDBGrid. im onDrawColumnCell werden gewisse Spalten eingefärbst und in manche Zellen ein Bild gelegt. Nun ist der Aufbau schon bei relativ wenigen Datensätze langsam, und ich suche nach einer Möglichkeit das Grid solange auszublenden, bis es vollständig gerendert wurde. Hat da jemand einene Tipp für mich? Vielen Dank! |
Re: Dbgrid ausblenden bis es aufgebaut wurde
Gibts was die Methoden BeginUpdate/EndUpdate oder das Property DoubleBuffered?
|
Re: Dbgrid ausblenden bis es aufgebaut wurde
Hi,
BeginUpdate/EndUpdate gibt es nicht. Die Property doubleBuffered gibt es,habe sie mal im onShow der Form auf true/false gesetzt, hat aber keine Veränderung gezeigt. |
Re: Dbgrid ausblenden bis es aufgebaut wurde
Damit kannst du auch nur ein gewissen Flackern unterdrücken.
|
Re: Dbgrid ausblenden bis es aufgebaut wurde
Achso ok, dafür hat das jvDbGrid auch eine öffentliche Eigenschaft...
|
Re: Dbgrid ausblenden bis es aufgebaut wurde
Hallo,
Query.EnableControls / Query.DisableControls kannst du mal versuchen :hi: |
Re: Dbgrid ausblenden bis es aufgebaut wurde
:wiejetzt:
Du willst das Zeichnen so lange verhindern bis es vollständig gezeichnet ist. Das möchte ich gerne mal sehen wenn Du das hinbekommen hast. Gruss |
Re: Dbgrid ausblenden bis es aufgebaut wurde
:wink: ist zu warm heute...richtig lesen hilft auch weiter.
|
Re: Dbgrid ausblenden bis es aufgebaut wurde
Zitat:
|
Re: Dbgrid ausblenden bis es aufgebaut wurde
ja nur mit DisableControls verhinderst du auch das Zeichnen.
wenn jetzt z.B. nicht das Zeichnen so lange dauern würde sondern das Laden in das Dataset dann könntest du das Grid damit Stillegen und dann wird es komplett gezeichnet mit EnableControls. Wenn aber das zeichnen selbst so lange dauert dann ist das Blödsinn. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz