![]() |
Druckrand vom Drucker berücksichtigen
Hallo zusammen,
ich habe da ein kleine Problem. Ich habe ein kleine Programm geschrieben, welches mit die Vorlage Zwckform 65 bedruckt. Funktioniert auch wunderbar auf meinem Drucker. Nun wollte ich das Programm an einem anderen Drucker testen, nur da wird der Ausdruck um ein paar Milimeter versetzt ausgedruckt. Den Ausdruck realisiere ich folgendermaßen :
Delphi-Quellcode:
Wie kann ich hierbei den Druckrand des Drucker berücksichtigen, dass der Ausdruck auf dem Blatt immer an der gleichen Stelle rauskommt, egal welchen Druckertyp ich verwende ?
uses
Printers; {...} with Printers do begin BeginDoc; { Entsprechende Anweisungen mit Canvas } EndDoc; end; {...} |
Re: Druckrand vom Drucker berücksichtigen
Den Druckrand müsstest Du mit
![]() |
Re: Druckrand vom Drucker berücksichtigen
Randbreite erfahren sollte kein Problem sein, RWarneke hat ja sogar mal eine Drucker-Komponente geschrieben (glaube ich...)
Wenn sichergestellt werden muss, das der Druck auch mit Randabständen immer gleich ist, ausreichend Reserve einbauen. Ich verwende eine Randbreite, die bei den meisten Druckern ausreicht: Oben 15mm, restliche Ränder 7mm Also oben 15mm Minus tatsächlicher Rand ist dann meine erste bedruckbare Position im Programm. |
Re: Druckrand vom Drucker berücksichtigen
Zitat:
Zitat:
|
Re: Druckrand vom Drucker berücksichtigen
Zitat:
also entweder berücksichtigst du bei allen Druckausgaben einen XOffset, YOffset (schön wenn man das von Anfang an eingeplant hat) oder du verschiebst den Nullpunkt mit SetWindowOrgEx / SetViewportOrgEx - aber das ist halt so ein verhasstes Teufelszeug aus der Win32-API und kein "echtes" Delphi. Gruss Reinhard PS ich habe das bei meinen Druck-Klassen von Anfang an drin aus dem entgegengesetzten Grund: ich wollte einen einstellbaren Rand. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz