![]() |
Stream-Metadaten von Programm abgreifen (Icecast-Server)
Hallo,
ich habe ein Programm, dass Meta-Daten zu den Songs die man gerade abspielt inklusive Stream an einen Icecast-Server senden kann. Ich möchte möglichst leicht die Metadaten die das Programm senden kann abgreifen (und möglichst ohne Icecast-Server), aber habe keine Ahnung wo ich da anfangen soll. Über Hinweise zum Vorgehen wäre ich dankbar. |
Re: Stream-Metadaten von Programm abgreifen (Icecast-Server)
Zitat:
|
Re: Stream-Metadaten von Programm abgreifen (Icecast-Server)
Ja, genau.
Die DJ-Software Traktor kann von sich aus Audiodaten an einen Icecast-Server streamen und mit ihnen verbunden Metadaten zu den Songs die gerade spielen. Der Stream ist mir egal, aber die Meta-Daten bräuchte ich zum aufbereiten. |
Re: Stream-Metadaten von Programm abgreifen (Icecast-Server)
Hm, wenn der Stream an den Server genau so gesendet wird, wie die zuhörenden Clients ihn empfangen, könnte ich später mal schauen und dir eine kleine Beschreibung geben, weil einen Stream von Radio-Stationen empfangen und die Daten auswerten habe ich schonmal gemacht. Gibt dazu auch in der CodeLib eine Klasse von mir zum Speichern von Streams. Wenn du hier nur die erten paar Hundert Bytes von dem Traktor-Ding posten könntest (also die Daten, die er zum Server schickt) oder als Anhang fitmachst könnte man mal schauen. Die Daten die gesendet werden am besten mit WireShark aufnehmen, ist eigentlich recht einfach.
:stupid: |
Re: Stream-Metadaten von Programm abgreifen (Icecast-Server)
Oh das hört sich ja ganz gut an.
Ich werd das allerdings erst am Donnerstag machen können, weil gerade die Freundin zu Besuch ist und die mir die Hammelbeine langzieht wenn ich hier ewig vor der Kiste hänge. |
Re: Stream-Metadaten von Programm abgreifen (Icecast-Server)
:thumb: Alles klar!
|
Re: Stream-Metadaten von Programm abgreifen (Icecast-Server)
Habs doch schon was eher geschafft mal etwas mit Wireshark mitzuschneiden.
Das Protokoll müsste den Start des Servers beinhalten, wie Traktor sich verbindet und einen Songwechsel (falls dieser nicht über nen Timer realisiert wird). Alles läuft über den Port 8000. Da ich nur eine Netzwerkkarte habe bei der Daten ankommen schätze ich mal, dass das nicht falsch sein kann. EDIT: Hab mal Netzwerkkabel rausgezogen und den Capture Interfaces-Dialog geöffnet. Sowohl beim Adapter for generic dialup and VPN capture als auch bei der Netzwerkkarte kommt nichts an, wenn ich die oben beschriebenen Aktionen ausführe. Was mache ich falsch? Liegt es daran, dass der Server aufm localhost? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz