![]() |
Tedit ---> Problem mit eintragen von Werten
Moin,
ich bin neu hier und weiß nich ob ich das richtige forum erwischt hab... falls nicht, bitte ich einen Admin diesen Post zu verschieben Danke im vorraus. also zu meinem Problem: Ich benutzte BD2005 und möchte meine variablen, in meinem fall 'Rots' und 'Gelbs' in einem tedit feld anzeigen lassen.
Delphi-Quellcode:
Dies klappt! jedoch nur wenn ich vor dieser operation eine Showmessage angebe. ich weiß, klingt komisch aber falls ich diese Showmessage weg lasse wird irgendwie nichts in das Textfeld der 'Status1' tedit geschireben...Status1.Text:=('Rots: '+inttostr(Rots)+' Gelbs: '+inttostr(gelbs)); kennt jemand dieses problem oder ist es ein bug? wie kann ich es lösen? bitte um hilfe!! Danke im vorraus!!!!!!!!!!!!!! MfG Warmuth |
Re: Tedit ---> Problem mit eintragen von Werten
In welchem Buch/Tut sthet den, dass man alles wie verrückt Klammern muss?
Delphi-Quellcode:
Status1.Text := 'Rots: '+inttostr(Rots)+' Gelbs: '+inttostr(gelbs);
|
Re: Tedit ---> Problem mit eintragen von Werten
Hallo und Willkommen in der DP :dp:,
geschieht die Ausgabe evtl. innerhalb einer Schleife? Evtl. wäre etwas mehr Quelltext (die gesamte enthaltende Routine, falls die nicht zu lang ist) hilfreich. |
Re: Tedit ---> Problem mit eintragen von Werten
Hallo Warmuth,
versuch es mal mit
Delphi-Quellcode:
Gruß
Status1.Text:=('Rots: '+inttostr(Rots)+' Gelbs: '+inttostr(gelbs));
Application.ProcessMessages; K-H |
Re: Tedit ---> Problem mit eintragen von Werten
Hey.... und danke für die vielen und sehr schnellen antworten!!!!!
und besonders danke an :arrow: :arrow: p80286 :hello: :hello: dieser code funktioniert!
Delphi-Quellcode:
ich weiß zwar nicht was
tatus1.Text:=('Rots: '+inttostr(Rots)+' Gelbs: '+inttostr(gelbs));
Application.ProcessMessages
Delphi-Quellcode:
genau macht aber es hilft... und ja es war in einer schleife... aber es funkst ja jetzt eh!!!!
Application.ProcessMessages
naja danke für die tolle hilfe und das Willkommen heißsen! dank! :cheer: |
Re: Tedit ---> Problem mit eintragen von Werten
Delphi-Quellcode:
sind erst einmal nur Zuweisungen, die im Hintergrund noch ein "Paint" veranlassen.
Label1.caption:='Überschrift';
oder Edit1.text:='Edit-Text'; Solange Dein Programm vor sich hin arbeitet , hat Windows keine Chance das Label oder das Edit neu zu Zeichnen. mit
Delphi-Quellcode:
gibst Du Windows eine Chance die zugewiesen Werte auch anzuzeigen.
Application.ProcessMessagess;
btw dann kann man im laufenden Programm auch die Fenster vergrößern und verkleinern etc. Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz