![]() |
Indy POP3 Client . Connect Fehler
Hallo!
Ich frage mich gerade, wie ich bei der Indy POP3-Client-Komponente den Fehler abfangen kann, wenn die Userdaten beim einloggen auf einem POP3-Server nicht korrekt sind...
Delphi-Quellcode:
Wenn ich den Code ausführte bekomme ich eine Exception:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, IdBaseComponent, IdComponent, IdTCPConnection, IdTCPClient, IdMessageClient, IdPOP3, StdCtrls, IdMessage, ComCtrls; type TForm1 = class(TForm) .... IdMessage1: TIdMessage; ListView1: TListView; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; intindex: integer; itm : tlistitem; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin pop.Host := 'mail.gmx.net'; pop.Username := 'Nicht-Existenter-Nickname'; pop.Password := 'XXX'; pop.connect; // Hier wird versucht sich einzuloggen ... "Im Projekt XXX.exe ist eine Exception der Klasse EIDProtocolReplyError aufgetreten. Meldung: 'Username or Password incorrect'." Dann habe ich's so versucht...
Delphi-Quellcode:
Geht aber irgendwie auch nicht so richtig!
...
try pop.connect(); except AddLog('Fehler beim Herstellen einer Verbindung!') end; ... Was habe ich vergessen? Gruß, Steffen |
Re: Indy POP3 Client . Connect Fehler
führst du die Exe über Delphi aus oder ohne debugger (doppelklick im arbeitsplatz etc.) Wenn du das ganze in Delphi ausführst kommen die Exceptions immer. Kannst auch versuchen einen haltepunkt im except zu setzen um zu gucken ob der da rein geht bzw. müsste in deiner logdatei der fehler vermerkt sein trotz dessen das er angezeigt wird
|
Re: Indy POP3 Client . Connect Fehler
Ich habe die Anwendung in Delphi ausgeführt (F9)...
Heißt das, dass meine try-except Anweisung eigentlich richtig ist? |
Re: Indy POP3 Client . Connect Fehler
genau, in der delphiumgebung werden alle exceptions angezeigt (außer es wurde in den optionen deaktiviert (keine ahnung wo)). Der except block wird jedoch trotzdem ausgeführt..
|
Re: Indy POP3 Client . Connect Fehler
Also, egal wo ich einen mit einem try-except-block eine exception abfange, wird in der Delphiumgebung bei einem Wurf einer Exception immer das Programm abgebrochen und auch der Except-Teil ausgeführt..?
|
Re: Indy POP3 Client . Connect Fehler
Ja, gehe mal in Menü Tools -> Debugger options... -> dann auf die Seite Language Exeptions - Dort das Häckchen bei Stop on Delphi Exceptions entfernen und wieder testen ;-)
...:cat:... |
Re: Indy POP3 Client . Connect Fehler
Geht alles bestens!
Vielen Dank! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz