![]() |
Probleme mit W-Lan ???
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo erst mal,
habe folgendes problem ... ich habe in meinem Haus DSL an einem SMC Baricade Router mit 8 ports angeschlossen daran hängen 5 Rechner direkt dran die das internet nutzen und an einem Port ein uplink zu einem kleinen normalen switch 8 Port an dem zur zeit 1 rechner Hängt ... habe hier ein bild also laut dem bild dass ich schnell gemalt habe geht alles alle rechner können ins netz,... http://www.delphipraxis.net/attached_files/plan.jpg bis auf die im W-Lan also auf deutsch gesagt das Lan und Das W-Lan soll vereint werden ... habe zufälig eine netzwerkbrücke eingerichtet .... so jetzt ist wie folgt: Lan Router: IP: 192.168.123.254 Subnetmask: 255.255.255.255 Gateway: 192.168.123.254 DNS: n/a W-Lan Router: IP: 192.168.0.1 Subnetmask: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.0.1 DNS: n/a Computer der Lan karte und W-lan Karte hat (roter rechner) Lan Karte: IP: 192.168.123.153 Subnetmask: 255.255.255.255 Gateway: 192.168.123.254 DNS: n/a W-Lankarte: IP: 192.168.0.112 Subnetmask: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.0.1 DNS: n/a Netzwerkbrücke: IP:192.168.123.155 Subnetmask: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.123.254 DNS: n/a alle IPs manuell eingerichtet kein DHCP und jetzt wenn ich die beiden verbindungen (lan und W.Lan) der brücke hinzugefügt habe, sind die ips und so nicht mehr verfügbar. und was oder wie muss ich was machen, das alle rechner im w-lan auf die im lan und umgekehrt zugreifen können ??? und kann ich das internet für die rechenr im w-lan sperren ??? danke schon mal im vorraus für eure hilfe mfg dk |
Re: Probleme mit W-Lan ???
eine netzwerkbrücke funzt so:
netzwerkkarte1 und 2 werden so verbunden das sie sozusagen wie ein normaler switch mit 3 (!) ports funktionieren der 3. port geht dann zu dem pc selber wo sie drin stecken. und die netzwerkbrücke ( einstellungen davon ) gelten dann nur für deinen 3. port ( also der virtuelle wo von dem imaginären 3port switch zu deinem pc gehen wo die 2 karten drin sind. ) also einfach gesagt: wlan und lan sind über die netzwerkbrücke so gut wie direkt verbunden ( alsob der pc n switch wär ) also die subnet masken überall auf 255.255.255.0 setzen und die ips auch nicht doppelt vergeben und eine range nehmen ( nur 192.168.0.XXX ) dann müsste eigentlich alles wieder funzen wenn du keine netzwerkbrücke hast dann sind es echt 2 unabhängige netze und die müssen dann mit proxy oder NAT oder sonstiger router software "gekoppelt" werden |
Re: Probleme mit W-Lan ???
achja geiler plan :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz