![]() |
DBGrid und TQuery.Locate - Anzeige des Datensatzes
Hallo,
ich hab bloß eine kleine Frage, die hoffentlich gelöst werden kann, ist aber eigentlich nur Kosmetik :) Also, wenn ich über...
Delphi-Quellcode:
...etwas in meiner Tabelle suche und diese Tabelle im DBGrid ausgebe, dann steht der Datensatz, der gefunden wurde immer in der Mitte vom DBGrid. Ich würde aber gerne, das der gefundene Datensatz als erste Zeile im DBGrid steht.
Query.Locate('Blah', 'Blah', 0)
Geht das irgendwie? :) Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte :) Ciao. |
Re: DBGrid und TQuery.Locate - Anzeige des Datensatzes
Soweit ich das weiß, bedeutet "Locate" ja nur das er den Begriff sucht und das Ergebnis zum aktuellen Datensatz macht, egal wo er steht.
Also würde ich sagen musst Du entweder filtern (SQL) oder ein Feld in der Tabelle erstellen (z.B. Sort mit Standardwert = 1) und dann nach Locate diesem Feld eine O zuweisen und die Tabelle nach Sort sortieren, dann steht er oben. LOL, ich glaube das geht auch einfacher, aber so würde ich es machen :-D (immer schön umständlich) Gruß Matt |
Re: DBGrid und TQuery.Locate - Anzeige des Datensatzes
:)) wirklich interessante Idee, aber doch etwas zu umständlich, das es sich lohnen würde :)
Ich dachte es gibt vielleicht irgendwo nen Hebel, den ich nur umklappen muss, das der mit Locate gesuchte, dann aktive Datensatz im DBGrid ganz oben steht. Mfg |
AW: DBGrid und TQuery.Locate - Anzeige des Datensatzes
Weil ich es gerade sehe, hänge ich es mal hier an.
Zu DBGrid und Locate gibt es einen Artikel bei Embracadero ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz