Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi EInvalidPointer bei Schliessen eines Frames (https://www.delphipraxis.net/138364-einvalidpointer-bei-schliessen-eines-frames.html)

Aves 8. Aug 2009 18:48


EInvalidPointer bei Schliessen eines Frames
 
Hallo zusammen,

ich habe einen abgeleiteten Frame in dem noch einige andere Objekte (Frames und Objekte), teilweise abgeleitet, sind.
Alles (meiner Meinung nach), was ich öffne, schliesse ich auch wieder in der umgekehrten Reihenfolge (duch FreeAndNil).

Jetzt ist es aber so, dass ich im Destroy der Vaterklasse eine AV (EInvalidPointer) habe. Ich habe einen Text in eine Debugdatei geschrieben, daher weiss ich das.

Frame1 und Object1 enthalten ihrerseits auch noch einige andere Objekte. Es ist alles recht unübersichtlich, ich habe teilweise schon aufgeräumt, aber anscheinend noch nicht genug.
Die owner beim Create sind mittlerweile alle auf nil gesetzt.

Delphi-Quellcode:
destructor TAbgeleiteterFrame.Destroy;
begin
  WriteDebugString(TAbgeleitetetKlasse.Destroy');
  FreeAndNil(TZusatzFrame1(Frame1));
  FreeAndNil(TObject1(Object1));
  inherited Destroy;
end;
Delphi-Quellcode:
destructor TVaterFrame.Destroy();
begin
  WriteDebugString(TVaterKlasse.Destroy');
  inherited Destroy();  <--- Hier AV
end;
Jetzt ist es ausserdem noch so, dass ich diese AV im Debugger fast nicht habe, eigentlich nur, wenn ich alles noch durch viele Sleeps verlangsame und ständig öffne und schliesse. In der Exe tritt es aber sehr häufig auf, meist nach dem 1. oder 2. Mal schliessen.

Jetzt meine Frage: Wie komme ich dahinter, wodurch das ausgelöst wird? Ich möchte ungern noch mehr Code posten. Wie kann ich meinen Debugger dazu bringen, auch ständig zu diesem EInvalidPointer zu kommen? Oder besser noch, wie kann ich meine Exe dazu bringen, sich genauso wie im Debugger zu verhalten?

Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tips geben.
Vielen Dank schon mal im Vorraus!

Aves

jaenicke 8. Aug 2009 19:14

Re: EInvalidPointer bei Schliessen eines Frames
 
Das hört sich sehr nach Speicherfehlern an. Wenn du nicht gerade eine sehr alte Version von Delphi benutzt, kannst du einfach einmal in den Projektquelltext (Projekt --> Quelltext) folgendes nach dem begin schreiben:
Delphi-Quellcode:
ReportMemoryLeaksOnShutdown := True;
Da sollte beim Beenden des Projektes keine Meldung kommen, dass Speicher nicht freigegeben wurde.

Wenn du (wie im Profil steht) noch Delphi 7 nutzt, müsstest du dir FastMM selbst herunterladen und einbinden. Dann kannst du das Logging in der Optionsdatei einschalten.

Dann solltest du (insbesondere wenn du dynamische Arrays benutzt) einmal in den Projektoptionen unter Compiler die Bereichsprüfung anschalten, auch da sollten beim Programmablauf keine Fehler kommen, wenn alles ok ist.

Ja, und dann schau einmal selbst ob du beim Erzeugen und Freigeben von Objekten usw. und der Benutzung von Pointern o.ä. irgendetwas auffälliges findest.

sx2008 8. Aug 2009 21:18

Re: EInvalidPointer bei Schliessen eines Frames
 
Ein Problem bei deinem Code ist, dass ein Frame (TAbgeleiteterFrame) sich um einen fremden Frame (TZusatzFrame1(Frame1)) kümmert.
Das ist nicht sauber!
Frames sollten sich gegenseitig oder einseitig nicht kennen.
Es ist Aufgabe des Formulars evtl. nötige Verbindungen / Austausch von Informationen herzustellen.
Übrigens:
wenn eine Komponente (ein Frame ist auch eine Komponente) so erzeugt wird:
Delphi-Quellcode:
FFrameXY := TFrameXY.Create(self); // Owner = self
dann ist es doppelt gemoppelt, wenn man im Destruktor das Objekt selbst frei gibt.
Das kann zu Problemen führen - doppelte Freigabe.

Aves 9. Aug 2009 08:26

Re: EInvalidPointer bei Schliessen eines Frames
 
@jaenicke
Danke für den Tip mit FastMM, das kannte ich nicht. Allerdings sieht es bis jetzt so aus, als ob ich damit nicht weiterkomme. Ich habe direkt nach dem Start und sofortigen Schliessens einige MemoryLeaks (die jetzt nach und nach behoben werden), die werden aber nicht mehr wenn ich den Frame öffne und wieder schliesse. Gibt es sowas wie FastMM auch für das Gegenteil, wenn man also etwas zu oft zerstört?

@sx2008
das wusste ich auch nicht, dass sich Frames nicht kennen sollten. Aber das werde ich auch ändern, ich werde versuchen, das Programm so umzustellen, dass sich die Frames nicht mehr kennen, oder dass ich vielleicht sogar auf den Zusatzframe verzichte... mal sehen

Aves


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz