![]() |
Indy POP3 Server
Hallo!
Ich will gerade meinen eigenen Pop3 Server programmieren. Ich verstehe momentan nich so ganz, was im Pop3-Server Beispiel gemacht wurde Dort gibt es neben den OnXXX Proceduren auch noch "Command"-Prozeduren... Woher kommen die und was tun die? Ich habe momentan der Problem, dass ich auf den Username und das PAsswort zugreifen will, aber nicht wieß, wie ich das machen kann! Gruß, Steffen |
Re: Indy POP3 Server
Die Command-Prozeduren wurde durch die CommandHandler des Pop3 Server Objektes (siehe Objekt Inspektor) erstellt. Wenn Du mit den Indy's einen POP3 Server erstellen willst, solltest Du als erstes das
![]() ...:cat:... |
Re: Indy POP3 Server
RFC 1939: Das Post Office Protocol V.3 kenne ich genügend.
Habe schon einige Server Programmieren müssen. Der erste lief als Shell-Skript unter UNIX... da lernt man die Befehle und Arbeitsweise recht gut. Zitat:
Gruß, Steffen |
Re: Indy POP3 Server
Die eigentlich Frage ist:
Wie kann ich den Username und das Passwort überprüfen (drauf zugreifen), welches der Client mir sendet? Ich finde keine Möglichkeit darauf zuzugreifen! |
Re: Indy POP3 Server
Zur eigentlichen Frage. Du markierst die POP3-Server Komponente und gehst im OI auf die Eigenschaft CommandHandlers. Doppelklick. Dann fügst Du einen neuen hinzu und fügst einen neuen hinzu. Command auf USER. Dann das Ereignis OnCommand auffüllen. Gleiches für das Command PASS.
...:cat:... |
Re: Indy POP3 Server
Wo die Command-Methoden herkommen, habe ich nun verstanden...
Aber: Zitat:
|
Re: Indy POP3 Server
Zitat:
|
Re: Indy POP3 Server
Ich habe gerade:
Ich habe auf "CommandHandlers" doppelt-geklickt... dann auf "neue hinzu". Dann habe ich bei "OnCommand" einen Namen eingegeben und <Enter> gedrückt! Nun habe ich eine neue Routine, mit einem Parameter (ASender) Aber auf das Passwort kann ich immer noch nicht zugreifen... Vielen Dank für die Hilfe! |
Re: Indy POP3 Server
Ich muss doch irgendwie, irgendwo die direkt auf die Daten zugreifen können, die der Client mir sendet?!
Ich muss doch den Username und das Passwort kontrollieren können!? Wie geht das? |
Re: Indy POP3 Server
Habe es selbst herausgefunden:
Delphi-Quellcode:
TMailConnectionDataModule.POP3ServerCheckUser(AThread: TIdPeerThread; LThread: TIdPOP3ServerThread);
begin ShowMessage(LThread.Username); ShowMessage(LThread.Password); end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz