Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi CreateProcessAsUser, Run as Admin, nur wie? (https://www.delphipraxis.net/138270-createprocessasuser-run-admin-nur-wie.html)

Angel4585 6. Aug 2009 10:50


CreateProcessAsUser, Run as Admin, nur wie?
 
Hallo,

ich habe eine Anwendung die unter Vista, unter C:\ProgramData\Programmordner\ eine Konfigurationsdatei ablegt. Diese Datei oder das Programm hat ein seltsames verhalten. Wenn ich das Programm normal starte, liest es mir aus der Datei einen Zahlenwert 1131 aus, das ist ein Wert der früher verwendet wurde, jetzt aber auf 3311 geändert wurde. Wenn ich die Datei mit Notepad öffne steht auch 3311 drin.
Starte ich das Programm mit der Funktion "Als Administrator ausführen" wird der richtige Wert ausgelesen, ansonsten wieder der alte.

Nun gibt es bei der Anwendung ein anderes Programm, welches über Parameter aus nem Dienst heraus gestartet wird. Es hat also selbst keine grafische Eingabemöglichkeit und bleibt bei Meldungen die angezeigt werden einfach an der Stelle stehen, weil der Benutzer die Meldung nicht sieht und damit auch nicht bestätigen kann. Dieses Programm hat das gleiche Problem wie das erste. Es liest den alten Wert, obwohl der neue längst drin steht.

Dieses zweite Programm starte ich über die Funktion CreateProcessAsUser. Nun muss es doch irgendwie möglich sein, dass Programm per CreateProcessAsUser, gleichzeitig mit "Run as Admin" also "Als Administrator ausführen" zu starten. Nur wie?
Hat mir da jemand en Tip, oder eventuell einen Tipp wie ich das seltsame Verhalten der Datei beheben kann??

:angel:

HeikoAdams 6. Aug 2009 11:05

Re: CreateProcessAsUser, Run as Admin, nur wie?
 
Zitat:

Zitat von Angel4585
ich habe eine Anwendung die unter Vista, unter C:\ProgramData\Programmordner\ eine Konfigurationsdatei ablegt.

[Gebetsmühle:on]Konfigurationsdatei gehören nicht ins Anwendungsverzeichnis, sondern entweder in den Anwendungsdaten- oder Lokale Einstellungen-Ordner[Gebetsmühle:off]

Zitat:

Zitat von Angel4585
Diese Datei oder das Programm hat ein seltsames verhalten. Wenn ich das Programm normal starte, liest es mir aus der Datei einen Zahlenwert 1131 aus, das ist ein Wert der früher verwendet wurde, jetzt aber auf 3311 geändert wurde. Wenn ich die Datei mit Notepad öffne steht auch 3311 drin.
Starte ich das Programm mit der Funktion "Als Administrator ausführen" wird der richtige Wert ausgelesen, ansonsten wieder der alte.

Da hat wohl Verzeichnis-Virtualisierung von Vista zugeschlagen und eine ältere Version der Datei im VirtualStore gebunkert.

BTW: Mit einem vernünftigen Manifest ersparst Du Dir zusätzlichen Ärger :wink:

Luckie 6. Aug 2009 11:07

Re: CreateProcessAsUser, Run as Admin, nur wie?
 
Nimm CreateProcessWithLogonW: http://www.michael-puff.de/Artikel/C...thLogonW.shtml

Aber warum speicherst du die Datei nicht dort, wo dein Programm auch Schreibrechte hat, nämlich im Bneutzerordner?

Und whrscheinlich hat bei dir auch die Virtualisierung zu geschlagen.

Angel4585 6. Aug 2009 11:07

Re: CreateProcessAsUser, Run as Admin, nur wie?
 
Zitat:

Zitat von HeikoAdams
Zitat:

Zitat von Angel4585
ich habe eine Anwendung die unter Vista, unter C:\ProgramData\Programmordner\ eine Konfigurationsdatei ablegt.

[Gebetsmühle:on]Konfigurationsdatei gehören nicht ins Anwendungsverzeichnis, sondern am entweder in den Anwendungsdaten- oder Lokale Einstellungen-Ordner[Gebetsmühle:off]

Unter Vista ist der ProgramData Ordner der Ordner Anwendungsdaten :zwinker:

Zitat:

Zitat von HeikoAdams
Zitat:

Zitat von Angel4585
Diese Datei oder das Programm hat ein seltsames verhalten. Wenn ich das Programm normal starte, liest es mir aus der Datei einen Zahlenwert 1131 aus, das ist ein Wert der früher verwendet wurde, jetzt aber auf 3311 geändert wurde. Wenn ich die Datei mit Notepad öffne steht auch 3311 drin.

Starte ich das Programm mit der Funktion "Als Administrator ausführen" wird der richtige Wert ausgelesen, ansonsten wieder der alte.

Da hat wohl Verzeichnis-Virtualisierung von Vista zugeschlagen und eine ältere Version der Datei im VirtualStore gebunkert.

BTW: Mit einem vernünftigen Manifest ersparst Du Dir zusätzlichen Ärger :wink:[/quote]

Was für ein Manifest? :cyclops:

HeikoAdams 6. Aug 2009 11:11

Re: CreateProcessAsUser, Run as Admin, nur wie?
 
Zitat:

Zitat von Angel4585
Unter Vista ist der ProgramData Ordner der Ordner Anwendungsdaten :zwinker:

Passen die Zugriffsrechte für den Ordner mit Deiner Konfigurationsdatei, so das jeder darauf zugreifen darf?

Zitat:

Zitat von Angel4585
Was für ein Manifest? :cyclops:

Sowas wie das hier:
XML-Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0">
<assemblyIdentity name="Mein.Programm" processorArchitecture="x86" version="1.0.0.0" type="win32"/>
<description>MeinProgramm</description>
<dependency>
    <dependentAssembly>
        <assemblyIdentity type="win32" name="Microsoft.Windows.Common-Controls" version="6.0.0.0" processorArchitecture="x86" publicKeyToken="6595b64144ccf1df" language="*" />
    </dependentAssembly>
</dependency>
    <trustInfo xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v2">
      <security>
      <requestedPrivileges>
        <requestedExecutionLevel level="requireAdministrator"/>
      </requestedPrivileges>
    </security>
   </trustInfo>
    <compatibility xmlns="urn:schemas-microsoft-com:compatibility.v1">
      <application>
       
        <supportedOS Id="{e2011457-1546-43c5-a5fe-008deee3d3f0}"/>
       
        <supportedOS Id="{35138b9a-5d96-4fbd-8e2d-a2440225f93a}"/>
      </application>
    </compatibility>  
</assembly>
Zu dem Thema gibts aber auch einiges hier im Forum. Die Suche wirds Dir zeigen 8)

Angel4585 6. Aug 2009 11:28

Re: CreateProcessAsUser, Run as Admin, nur wie?
 
Zitat:

Zitat von Luckie

Guck ich mir mal an :)
Zitat:

Zitat von Luckie
Aber warum speicherst du die Datei nicht dort, wo dein Programm auch Schreibrechte hat, nämlich im Bneutzerordner?

Weil die Datei auch von nem Dienst genutzt wird der unter dem lokalen Systemkonto gestartet wird.
Ausserdem sollen mehrere Benutzer auf die Datei Zugriff haben.

Edit: Danke Heiko ich guck mir das mal genauer an :thumb:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz