Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Mehrere Fenster in Tab erzeugen? (https://www.delphipraxis.net/138225-mehrere-fenster-tab-erzeugen.html)

Novo 5. Aug 2009 12:47


Mehrere Fenster in Tab erzeugen?
 
Ich weiss nicht, wie das genau heisst,
aber ich will eine Form haben mit einem Button und zwei TRichedit.
Dieser soll sich selbst dublizieren in Tabs, sprich ich will ne Art ICQ programmieren mit
einem Nachrichtenfenster mit Tabs.
Dass sich bei einer neuen ICQ Nummer / Name dann nicht das gleiche Nachrichtenfenster öffnet, sondern ein neues, in einem neuen TPageControl.

http://www.chip.de/ii/127239628_8ba0fa6726.jpg

wie gehts sowas?

Blup 5. Aug 2009 13:21

Re: Mehrere Fenster in Tab erzeugen?
 
Benutze ein TabControl und ein Richedit, beim Wechsel des Tabs änderst du den Inhalt des Textes.
Daten werden nicht in der Oberfläche gehalten sondern dort nur angezeigt.
Wenn die Texte der einzelnen Tabs zwischengespeichert werden sollen, dann zum Beispiel in einer TObjectList in der für jedes Tab ein entsprechendes TStream-Object eingefügt werden kann.

Novo 5. Aug 2009 15:37

Re: Mehrere Fenster in Tab erzeugen?
 
Zitat:

Zitat von Blup
Benutze ein TabControl und ein Richedit, beim Wechsel des Tabs änderst du den Inhalt des Textes.
Daten werden nicht in der Oberfläche gehalten sondern dort nur angezeigt.
Wenn die Texte der einzelnen Tabs zwischengespeichert werden sollen, dann zum Beispiel in einer TObjectList in der für jedes Tab ein entsprechendes TStream-Object eingefügt werden kann.

hä xD?
Es soll ja ein neues Tab erzeugt werden, wenn nicht bereits vorhanden (titel = User1, titel = User2 usw.)
und die TPageControl soll ein schliessen Button haben bzw. soll geschlossen werden können.


also ich habe es bisher so:

Delphi-Quellcode:
procedure TfrmMain.lstBoxKontakteDblClick(Sender: TObject);
begin
  if lstBoxKontakte.Selected = nil then Exit;
  with TfrmChat.Create(Self) do
  begin
    Caption := 'Send message to: ' + lstBoxKontakte.Selected.Caption;
    FDest := lstBoxKontakte.Selected.Caption;
    Show;
  end;
end;
Dieses öffnet mein ChatFenster jetzt jedesmal neu mit jeweils dem Empfänger,
aber wie machen, dass das in die TPageControl sich öffnet?



EDIT:
Habs von alleien hinbekommen:

Delphi-Quellcode:
  newTabSheet := TTabSheet.Create(frmChat.PageControl1);
  newTabSheet.Caption := FDest;
  newTabSheet.Name := 'tab' + FDest;
  newTabSheet.PageControl := frmChat.PageControl1;
  newTabSheet.Parent := frmChat.PageControl1;
  frmChat.PageControl1.ActivePage := newTabSheet;
  newRichEdit := TRichedit.Create(newTabSheet);
  TWinControl(newRichEdit).Name := 'richedit' + FDest;
  TWinControl(newRichEdit).Parent := newTabSheet;
  newRichEdit.Align := alClient;
und jetzt habe ich sogar mit:
Delphi-Quellcode:
    function GetCurrentRichEdit: TRichEdit;
    property CurrentRichEdit: TRichEdit read GetCurrentRichEdit;



function TfrmChat.GetCurrentRichEdit: TRichEdit;
var
  i: integer;
begin
  result := nil;
  i := 0;
  while (result = nil) and (i < frmChat.PageControl1.ActivePage.ControlCount) do
  begin
    if (frmChat.PageControl1.ActivePage.Controls[i] is TRicHEdit) then
      result := (frmChat.PageControl1.ActivePage.Controls[i] as TRichEdit)
    else
      inc(i);
  end;
end;
den aktuell aktiven TRichEdit ermittelt und so kommt jede msg nur da an wo gerade aktiv ist.



nur noch das schlisse wäre zu tun.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz