![]() |
Play the City
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
![]() Bei uns an der Universität Augsburg fand vom 20.05.2009 bis zum 06.07.2009 die Unternehmensphase der 5-Euro-Business statt, mit einer Abschlusspräsentation am 20.07.09. Der 5-Euro-Business-Wettbwerb ist ein Planspiel für angehende Jungunternehmer, bei dem man versuchen sollte mit einem Startkapital von nur fünf Euro eine innovative Geschäftsidee zu entwickeln. Wir, ein Team aus zwei Informatiker und einem BWLer, und haben uns überlegt, ein Lernspiel über die Stadt Augsburg zu machen. Wobei man dazu sagen muss, wir haben etwas später mit der Programmierung angefangen haben, erst etwa Mitte Juni, weil wir die Idee noch genauer ausgearbeitet haben. Zur Idee: Bisher war es immer so, wenn man Informationen über eine Stadt suchte, man förmlich mit Informationen überschüttet wurde, wenn man schnell nur Informationen über ein Hotel, ein Restaurant oder ein bisschen Kultur suchte. Wir wollen die Informationen attraktiv aufbereiten und auch mit kleinen Spielen verbinden, z.B. in Erkunde die Stadt kann man mit dem Maskottchen einer Stadt (für Augsburg haben wir uns das Zirbelnussmännchen überlegt) die Stadt erkunden. (Momentan ist nur eine simple Häuserwand vorhanden, später sollen reale Bilder oder nachgezeichnete Comicbilder verwendet werden) Den 5-Euro-Business-Wettbewerb haben wir gewonnen. Die Augsburger Allgemeine hat auch über uns berichtet: ![]() Ein weiterer Artikel von Vorsprung durch Bildung: ![]() Aktueller Stand: Pre-Beta-Status (Viele Punkte im Stadtplan sind nur Platzhalter, Spiele sind noch vollständig, überall sind noch Fehler und Macken) Aber dennoch in der kurzen Zeit ein funktionsfähiges Programm neben Studium (Vorlesungen, Übungsblätter, Klausuren) und das Ganze plattform-unabhängig für Windows, Linux und Mac OS X. Verwendeter Compiler: FreePascal 2.2.2/2.2.4 Verwendete IDEs: - Komodo Edit - Notepad++ - Smultron - Geany Verwendete Technik: - SDL, SDL_image, (SDL_mixer,) SDL_ttf, SDL_gfx - Selbstentwickeltes Framework Bekannte Bugs: - Einige Buttons führen ins Leere (z.B. Münzensammler) - Memory und "Erkunde die Stadt" sind wahre Speicherfresser - Englische Sprache ist noch sehr lückenhaft und zum Teil falsch implementiert - Kollisionsabfrage fehlerhaft - Das Programm ist noch nicht ganz auf das Wechseln der Auflösung angepasst sowie einige weitere kleine Probleme beim Einstellungenbildschirm Bedienung: Da es momentan keine Anleitung gibt, habe ich mir überlegt, kurz die Grundbefehle zu erklären. Generell ist alles mit der Maus bedienbar. "Erkunde die Stadt"-Spiel: Mit Maustaste (links oder rechts) klicken oder Leertaste drücken, um zu springen "Memory": Klicken, um Karte aufzudecken. "Stadtplan": Auf die Pfeile fahren, um Stadtplan zu bewegen. Linke Maustaste drücken und gedrückt halten, um Stadtplan zu bewegen. Pfeiltasten drücken, um Stadtplan zu bewegen. Klickt man auf das Foto-Symbol im Stadtplan, öffnet sich das Panoroma Screenshots: Im Anhang Download: ![]() ![]() ![]() Mehr Informationen auf ![]() Was mich vor allem interessiert, wie gefällt euch der bisherige Prototyp, was kann man noch verbessern, was für neue Ideen habt ihr noch? Alle anderen Anmerkungen und Fragen sind auch willkommen. :) |
Re: Play the City
Hi!
Könntest du die Screenshots bitte anhängen? Das reduziert die Ladezeit des Threads sicherlich und die Sachen bleiben auch erhalten, falls der externe Server mal down ist. Grüße, Frederic |
Re: Play the City
Es gibt eine neue Version zum herunterladen (Versionsnummer: 0.7.8.11 unter Windows; 0.7.8.12 unter Mac OS X und Linux). Die Links aus dem Anfangspost habe ich bereits angepasst.
Die größten Veränderungen: - Unterstützung für Windows 7 und Mac OS X 10.6 (Snow Leopard) - 64-Bit-Linux wird wieder untersützt - Anwendung benutzt Karten von ![]() - Quiz enthält Joker, mehr Fragen und zufällig ausgewählte Fragen mit zufällig verteilten Antworten - Optionsbildschirm implementiert Eine Liste der (weiteren) Veränderungen in Kurzform ist ![]() Der Quiz-Joker: Die Idee ist, dass der Spieler in den Stadtplan kommt, um dort die Informationen zu suchen, die er zum Lösen der Frage benötigt. Da allerdings momentan nur sehr wenig Informationen im Stadtplan zu finden sind, hilft der Joker zur Zeit nur bedingt. Achtung: Diese Version erfordert Schreibrechte im aktuellen (Arbeits-)Ordner. Kopieren Sie die Anwendung z.B. in ihren persönlichen Ordner, um sicherzustellen, dass die Anwendung Schreibrechte besitzt. (Gilt nicht für Windows 95/98/ME/2000/XP!) Es wird nämlich eine Log-Datei erzeugt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz