![]() |
Dienst. TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht...
Servus,
diese Meldung kommt erst seit ich meinen Dienst installiert habe. Zitat:
Hier mal der Timer.
Delphi-Quellcode:
kann es sein das zu viele Verbindungen geöffnet werden und nicht richtig geschlossen, oder so?
//Noch Online?
if not fClient.Active then begin Synchronize(SetClientOnline); //-> fClient.Active := true; //auf verbindung kurz warten while not fClient.Active do begin sleep(100); inc(i); if (i=10) or (fClient.Active) then break; end; if not fClient.Active then fClient.Active := false; end; //Jobs zum server senden if fClient.Active then begin //... Gruß |
Re: Dienst. TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht...
Vielleicht solltest du für die Zeit der 'auf Verbindung kurz warten' - Schleife den Timer disablen, weil der sonst alle (circa) 100 ms anspringt und den Verbindungsaufbau neu anstösst, obwohl die Socket - Komponente gerade schon dabei ist, die Verbindung aufzubauen.
|
Re: Dienst. TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht...
Servus,
Zitat:
Zitat:
Vermutlich muesstest Du noch ein wenig mehr Code posten. 1.) wurde die var i initialisiert? Wenn nicht startet sie bspw. bei 389198 und erreicht niemals 10 2.) if not fClient.Active then fClient.Active := false; Was soll dieses Statement. Wenn die Variable false ist wird sie auf false gesetzt???? Wenn man so etwas sieht, steht zu befuerchten, dass noch mehr Fehler im Code aussenherum sind. |
Re: Dienst. TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht...
Zitat:
Und MS hate ein Grenze eingebaut um für Viren/Würmen die Verbreitungsgeschwindigkeit etwas zu trosseln so das diese nicht willt versuch nach Infektion gleich wieder hunderte PC's zu infizieren. |
Re: Dienst. TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß |
Re: Dienst. TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht...
Zitat:
Zitat:
|
Re: Dienst. TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht...
Zitat:
Zitat:
|
Re: Dienst. TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht...
Zitat:
Zum Thema "Thread und TTimer" gibt es genug Threads im Forum. |
Re: Dienst. TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht...
Zitat:
Delphi-Quellcode:
while GetMessage(Msg, 0, 0, 0) do
DispatchMessage(Msg) |
Re: Dienst. TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht...
Es ist absolut nicht notwendig im 100 ms-Takt die Verbindung
herstellen zu wollen. Wenn die Verbindung nicht hergestellt werden kann dauert es mehrere (bei mir 20) Sekunden, bis es eine Fehlermeldung gibt. Selbst auf dem lokalen Rechner ist es noch eine Sekunde bis die Fehlermeldung kommt. Wenn es klappt, dauert es auch einige 100 ms. Also einmal anstossen, merken dass schon angestossen, freuen wenn Connect hergestellt, sonst erst nach Fehlermeldung neuer Versuch. Von welchem Typ ist eigentlich fClient ? Wenn es sich um TClientSocket handelt: Man kann das active zwar setzen, aber wenn man es zurückliest ist es erst dann TRUE, wenn die Verbindung hergestellt ist. Gruss MichaM |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz