![]() |
JPEG in DBImage-Objekt darstellen
Hallo Freakies,
ich möchte JPG-Dateien in einem DB-Image-Objekt darstellen. Ich lade die Dateien über
Delphi-Quellcode:
in das DBImage-Objekt und damit auch in das damit verknüpfte Datenbankfeld (BLOB-Feld einer Paradox-Datenbank).
DBImage1.Picture.LoadFromFile( OpenPictureDialog.FileName );
Dies funzt mit BMP-Dateien echt fett. Aber mit JPG-Files tut sich nichts ! Wer kann mir helfen ? Wer weiß rat ? :cry: :cry: hacki [edit=Daniel B]Und ab nach Datenbanken.[/edit] |
Hi hacki,
da du in Multimedia postest, nehme ich an, dass du in diesem Fall nichts mit Datenbanken am Hut hast - du solltest also TImage (vom Register "Additional"/"Zusätzliche") benutzen. Außerdem ist wichtig, dass du die Unit JPEG eingebunden hast. Seltsam ist allerdings, dass es mindestens eine Exception geben sollte... Wie auch immer probier's einfach mal mit TImage und uses JPEG;. MfG, d3g |
hi d3g,
danke für die schnelle antwort. ich habe an der falschen stelle gepostet. bin noch nicht so lange dabei und find mich noch nicht so zurecht. ich möchte die JPEG Files in eine Datenbank ablegen und nutze deshalb das DBIMAGE. Die Unit JPEG ist eingebunden. Allerdings habe ich die obige Anweisung in einer exception Anweisung verpackt. Vielleicht habe ich deshalb keinen Fehler bekommen.
Delphi-Quellcode:
Kann man den Beitrag umhängen ?
try
MainForm.TechTakTable.Edit; DBImage11.Picture.LoadFromFile( OpenPictureDialog.FileName ); MainForm.TechTakTable.Post; except end Hacki |
Zitat:
OK - schwups -> ab nach MultiMedia, oder doch VCL :?: - ach was, bleibt hier, passt schon. |
Zitat:
Daniel B. hat das Thema ja schon von Multimedia in DB verschoben ... |
:oops: Den hatte ich verpasst - aber ich finde, dass es auch da nicht schlecht aufgehoben wäre. Zumindest alle Male besser als .NET oder WinAPI ;)
|
Danke dass ihr mich so prima aufnehmt ! Ich habe zwischenzeitlich noch weiter rumgestöbert und bin DANK deines Tips d3g auf die Lösung gestossen. Für alle die es interessiert:
Die Proceduren:
Delphi-Quellcode:
und
PROCEDURE TTechBeForm.StoreJPEGImage(Field: STRING);
VAR s : TBlobStream; fs : TFileStream; BEGIN IF OpenPictureDialog1.Execute THEN BEGIN fs := TFileStream.Create(OpenPictureDialog1.FileName, fmOpenRead); s := TBlobStream.create(MainForm.TechTakTable.FieldByName(Field) AS TBlobField, bmWrite); s.CopyFrom(fs, fs.Size); fs.free; s.Free; END; END;
Delphi-Quellcode:
können prima dazu verwendet werden, das JPEG aus der Datenbank zu lesen (LoadJPEGImage) bzw. hinein zu schreiben (StoreJPEGImage) !
PROCEDURE TTechBeForm.LoadJPEGImage(Field: STRING; Image: TImage);
VAR s : TBlobStream; jpg : TJPEGImage; BEGIN IF NOT (MainForm.TechTakTable.FieldByName(Field) AS TBlobField).IsNull THEN BEGIN s := TBlobStream.create(MainForm.TechTakTable.FieldByName(Field) AS TBlobField, bmRead); jpg := TJPEGImage.Create; jpg.LoadFromStream(s); Image.Picture.Assign(jpg); jpg.Free; s.Free; END ELSE BEGIN Image.Picture.Assign(NIL); END; END; Dies kann dann beispielsweise bei einem Event zu folgendem kombiniert werden um das Bild in einem TImage (nicht DBImage) anzuzeigen ! DBImage unterstützt anscheinend keine JPEG-Anzeige !
Delphi-Quellcode:
Beim Laden der Form reicht dann
try
MainForm.TechTakTable.Edit; StoreJPEGImage('TTSnapShoot10'); LoadJPEGImage( 'TTSnapShoot10', Image4 ); MainForm.TechTakTable.Post; except end
Delphi-Quellcode:
Also denn ...
if( not MainForm.TechTakTable.FieldByName('TTSnapShoot7').IsNull ) then
LoadJPEGImage('TSnapShoot7', Image1 ); HACKI |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz