![]() |
Zeilenumbruch im MessageDlg
Hallo,
wie bekomme ich einen Zeilenumbruch in eine MessageDlg-Methode? Beispiel:
Delphi-Quellcode:
MessageDlg('Hier ein Zeilenumbruch im Text', mtInformation, [mbOk], 0);
|
Re: Zeilenumbruch im MessageDlg
Delphi-Quellcode:
MessageDlg('Hier ein Zeilen' + #13 + 'umbruch im Text', mtInformation, [mbOk], 0);
|
Re: Zeilenumbruch im MessageDlg
|
Re: Zeilenumbruch im MessageDlg
Delphi-Quellcode:
Sollte eigentlich funktionieren.
MessageDlg('Hallo'+#13#10+'Welt', mtInformation, [mbOk], 0);
Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Zeilenumbruch im MessageDlg
Danke!
|
AW: Re: Zeilenumbruch im MessageDlg
hallo,
für den zeilenumbruch gibt es... Zitat:
gibt es auch einen code wenn man einen absatz (leerzeile)in der MessageDlg machen möchte. Zitat:
|
AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
Delphi-Quellcode:
MessageDlg('Hallo' + sLineBreak + sLineBreak + 'Welt', mtInformation, [mbOk], 0);
|
AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
![]() Und ja, Absatz Leerzeile = zwei Zeilenumbrüche, bzw. zwei Zeilen, wobei in der Einen "nichts" drin steht.
Delphi-Quellcode:
=
'Hallo'#13#10#13#10'Welt'
Delphi-Quellcode:
=
'Hallo'#13#10''#13#10'Welt'
Delphi-Quellcode:
=
'Hallo' + sLineBreak + sLineBreak + 'Welt'
Delphi-Quellcode:
:stupid:
'Hallo' + sLineBreak + '' + sLineBreak + 'Welt'
|
AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
danke :-D
|
AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
Was ist der Unterschied zwischen #13 und #13#10? Beide machen doch Dasselbe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz