![]() |
MD5 Hash mit Dec unter Delphi 2009
Hi,
ich verwende THash_Md5 aus dem DEC um den Md5-Hash einer Datei zu ermitteln. Ich habe dafür folgendes Testprogramm geschrieben:
Delphi-Quellcode:
Leider kommt bei jeder Datei nur Quark raus:
program FileListBuilder;
{$APPTYPE CONSOLE} uses SysUtils, BCUtils, DECHash, Classes; var FileList: TStrings; i: Integer; md5: THash_MD5; begin md5 := THash_MD5.Create; FileList := TStringList.Create; FindAllFiles(FileList, GoOneDirUp(ExtractFilePath(ParamStr(0))), '*', False, False, True); for i := 0 to FileList.Count -1 do FileList[i] := ExtractFileName(FileList[i]) + '=' + md5.CalcFile(FileList[i]); FileList.SaveToFile(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'filelist.dat'); FileList.Free; md5.Free; end.
Code:
Der Rückgabewert von CalcFile ist vom Typ Binary welcher ein RawByteString ist. Ich habe auch schon versucht den Rückgabewert nach String zu casten. Ohne Erfolg... Was mache ich falsch?
BlackListDomains.dat=h3ô@IVRÚÐêKó=mª
BlackListNames.dat=çVp1•ßî^A9‡ãÆž BlackListValues.dat=˜Òïý†¡ñ+f_WCà CookieCrumbler.exe=*`.QGáH\ZOPŒZ_ sqlite3.dll=|-Är[˳µòu~±D3% Update.exe=çŵdx~¨ö˜F^ï e5 |
Re: MD5 Hash mit Dec unter Delphi 2009
Deine Erwartungshaltung ist wahrscheinlich falsch :stupid:
Soll heißen: Du erwartest wahrscheinlich einen Hex-String wie z.B. d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e Dass die Ausgabe derartig formatiert werden soll, musst du erst noch mitteilen ;) P.S.: 2 Buchstaben im Hex-String entsprechen ja 1 Byte ... P.P.S.: Guck mal da: ![]() |
Re: MD5 Hash mit Dec unter Delphi 2009
Guten Abend,
vielleicht solltest Du die md5 Hashwerte in einer Hex-Notation ausgeben. Hagen hat da bestimmt schon eine Routine für vorgesehen. Grüße Klaus |
Re: MD5 Hash mit Dec unter Delphi 2009
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz