![]() |
PHP4 Win32 Build
Grüße!
Wir haben zur Zeit ein Problem mit einem Script, was irgendwo auf einem Windows-Server liegt und scheinbar Spam verschickt. Der Mail Server ist Relay-Sicher, von aussen kommt da nix rein. Also muß es irgendwo von innen kommen. Ich hab schon versucht, das Script per Hand auszumachen. Bin jedoch an der Masse an Dateien und Scripten gescheitert. Wenn ich in der php.ini die Funktion "mail" mit in die disabled_functions aufnehme, hört der Spam auf. Aktiviere ich es (notgezwungenermaßen) wieder, gehts nach kurzer Zeit weiter. Beim suchen nach einer Lösung bin ich unter anderem auf einen Patch gestoßen, der in die Mail eine Header-Zeile einfügt, die das verschickende Script enthält. [ ![]() Das Problem allerdings: Man muß ihn in den Source von PHP patchen und dann neu compilen. :pale: Ich versuche das schon seit über einer Woche, scheitere aber immer wieder an Kompatibilitätsproblemen zwischen Linux und Windows oder an cygwin. Obwohl der PHP4 Source hier ein VC++ Projekt enthält, versucht er beim Compilen ein Programm "bison" auszuführen, was jedoch eine Datei unter "/usr/share/...irgendwas/" nicht öffnen kann. Ändere ich in der bison.simple die Pfade ab, meckert er immernoch. Irgendwie hat er dann aufgehört, deswegen zu meckern. Stattdessen scheiterte es daran, dass er eine "arpa/inet.h" nicht öffnen konnte. Recherchen bei Google haben ergeben, dass diese Datei zu jeder Linux Distribution gehört, bei Windows nix zu suchen hat und die zu porten auch quark ist. Ok. Also hab ich mir cygwin installiert. Laut [ ![]() ![]() Ein weiterer Lichtschein war das hier [ ![]() Kann mir einer von euch helfen, PHP4 zu compilen oder hat vielleicht sogar schon eine PHP4 Version für Win32 mit mail-header-patch? Danke. |
Re: PHP4 Win32 Build
Kannst du nicht die Logs benutzen? Schau dir das Logfile des Mailservers an und wann er eine Mail gesendet hat. Danach guckst du in die AcessLog des Apachen auf Requests in unmittelbarer zeitlicher Nähe. Diese müssten dann wohl die Requests auf die entsprechenden Scripte sein.
Mit freundlichen Grüßen, Valle |
Re: PHP4 Win32 Build
Danke für den Tipp.
So einfach ist das aber leider nicht, da diese Mails fast immer hängen bleiben, weil der Zielserver sie ablehnt, die Zielmailbox voll ist, etc. Dh ich habe dann in der Query vom Server eine Menge Müll. Und so bin ich ja auch darauf gekommen. Den aber irgendwo nachvollziehbar zuzuordnen, ist leider wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Da ist die Lösung mit einem neuen Headereintrag in der Mail die zielsicherste. DeddyH hat mir den Tipp gegeben, mal mit 'ner angepassten Live-Linux-CD zu versuchen, das PHP zu compilen. Dem werd ich nachgehen, bzw. alternativ auch mal eine VM probieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz