![]() |
Mausgesten erkennen/glätten
Hallo zusammen,
ich habe im Moment ein Problem, das etwas komplexer ist, was auch schwer ist in kurze Worte zu fassen. Und zwar arbeiten zwei Komilitonen und ich an einem Multitouch-Tisch und implementierne ein MindMapping-Tool. In dieses Tool soll noch ein Skizzen-Tool, d.h. ich male mit meinem Finger eine Linie auf meine Zeichenfläche und ein Algorithmus soll erkennen, ob es sich um eine Kurve, einen Kreis oder sonstiges handelt. Die Grundlage ist somit ein Array an Punkten, aus denen dann eine gewissen Form abzuleiten ist. Ich hoffe ihr versteht, was ich daimt meine. Was wird für Formen wollen: - Kreis - Ellipse - Quadrat - Rechteck - Linie - Dreieck - (Parallelogramm) mfg s.h.a.r.k |
Re: Mausgesten erkennen/glätten
Herzlichen Glückwunsch :)
|
Re: Mausgesten erkennen/glätten
So ganz am Rande nur der Hinweis, falls es euch interessiert:
Delphi Weaver, also die kommende Version, wird bereits die Unterstützung von Mausgesten selbst mitbringen. ;-) Zum Problem selbst kann ich jetzt leider nicht weiter etwas sagen, weil ich zur Arbeit muss. Da kann ich heute Abend noch etwas dazu sagen. |
Re: Mausgesten erkennen/glätten
Zitat:
|
Re: Mausgesten erkennen/glätten
Das riecht nach einem guten Einsatzgebiet für
![]() |
Re: Mausgesten erkennen/glätten
Alles Gute. :mrgreen:
In der DP wurde ein Open-Source-Programm vorgestellt, dem Mausgesten beigebracht werden können, die das Programm dann auch recht zuverlässig erkennt. Evtl. könnt ihr euch da ein paar Dinge abgucken: ![]() Edit: Die Links scheinen nicht mehr zu gehen. Du kannst dich ja mal direkt an den Autor wenden. Grüße, Matze |
Re: Mausgesten erkennen/glätten
Zitat:
Oder habe ich die Frage einfach nur übersehen? :gruebel: Wenn ich mir Matzes erste Zeile ansehe, dann scheine ich nicht der Einzige gewesen zu sein; nur muss er als Moderator natürlich etwas disziplinierter sein ;) |
Re: Mausgesten erkennen/glätten
Zitat:
Zugegeben, der erste Beitrag ist etwas unglücklich formuliert und kann leicht missverstanden werden. Es ist nämlich keine Frage enthalten. Daher ist dein Beitrag meiner Meinung nach auch nicht Fehl am Platz. Grüße |
Re: Mausgesten erkennen/glätten
Zitat:
|
Re: Mausgesten erkennen/glätten
Zitat:
Ich nehme nach deinem 2. Post an, dass du wohl doch eine Frage hast .. aber du bist doch lange genug dabei um zu wissen, dass man schon ein paar mehr Infos geben könnte (abseits von einer Frage, die natürlich essentiell ist): Was hast du schon probiert, woran bist du gescheitert, hast du schon ein Konzept, hast du z.B. schon die Erkennung eines Striches (relativ einfach*) hinbekommen, etc... *) z.B. indem man versucht eine Ausgleichsgerade durch alle Punkte zu ziehen und dann den Fehler misst. Wenn man eine einzelne Gerade erkennen kann, schafft man das ggf auch mit Rechtecken etc. (man muss dann nur rausfinden, wann der Knick erfolgt, z.B. wenn ein Punkt in einem Winkel >45° im Vergleich zur bisherigen Gerade liegt und die darauffolgenden Punkte noch weiter entfernt sind). Grüßle, flo PS/Edit: Außerdem sollet ihr euch überlegen, ob eine (versuchte) Erkennung wirklich so toll ist. Nichts ist nerviger als Programme, die Eingaben oft falsch erkennen, nur weil sie sich zuviel zumuten. Gerade wenn es um Unterscheidungen wie "Ellipse"/"Rechteck" geht, kann das ziemlich uneindeutig werden (durch schlampiges/schnelles Zeichnen und ungenaue Eingabehardware). Da kann es für alle Beteiligten besser sein, wenn man auf der Oberfläche ein paar Icons hat mit denen man das gewünschte Element wählt und danach einfach mit zwei Fingern dessen Größe/Position angibt ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz