![]() |
Gemeinsam genutzte Bibliothek am besten verwalten
Hallo,
bereits in den letzten Monaten habe ich begonnen Teile, die nichts direkt mit Audio- bzw. 2D-Grafikentwicklung zutun haben aus meinen Projekten "Andorra 2D" und "Audorra" in eine eigene Bibliothek ("Andorra Commons") auszulagern. Dies hat den Vorteil, dass ich in beiden Bibliotheken die gleichen Typen und Klassen verwenden kann, wodurch sich beide besser zusammen verwenden lassen. Außerdem sind die Projekte für mich einfacher zu warten, da ich Verbesserungen nur an einer Stelle einbauen muss. Momentan beinhaltet die "Andorra Commons" Typdeklarationen, Kompressionsalgorithmen, ein Pluginsystem, Containerdatenstrukturen, XML, Datei/Archivverwaltung sowie teilweise Beispiel-/Testprogramme dazu. Ich weiß nun allerdings nicht, wie ich die "Andorra Commons" ausliefern soll: Eine Möglichkeit wäre ein eigenes (SF-)Projekt für die "Andorra Commons" und dieses als Voraussetzung für Andorra/Audorra zu haben. Jedoch fürchte ich damit Leute (insbesondere Anfänger) von der Verwendung der Bibliotheken abzuschrecken. Liefere ich die Commons jeweils mit Andorra/Audorra aus, so laufe ich Gefahr, dass es ein heilloses Durcheinander, insbesondere mit verschiedenen Versionen gibt. Vielleicht hat der eine oder andere noch eine Idee, wie ich das "Commons"-Paket am besten verteilen sollte. Schonmal Danke für eure Antworten, Andreas PS: Leider dauert es noch eine Weile, bis die nächste Version von Andorra bzw. Audorra erscheinen wird - ich habe momentan viel um die Ohren. |
Re: Gemeinsam genutzte Bibliothek am besten verwalten
Hat irgendjemand eine Meinung zu dem Thema - ich meine hier sind ja einige Leute, die meine Bibliothek verwenden unterwegs.
Und eins steht fest: Ohne Andorra Commons wird mit der nächsten Version nichts mehr gehen. |
Re: Gemeinsam genutzte Bibliothek am besten verwalten
Ich würde es getrennt verwalten, aber auch als Bundle anbieten
|
Re: Gemeinsam genutzte Bibliothek am besten verwalten
Das wird wohl die beste Möglichkeit sein.
Ich schätze ich werde den "commons" Ordner einfach in den jeweiligen "src" Ordner des Projektes hineinkopieren und zu den Tutorials dazuschreiben, dass auch dieser im Bibliothekspfad eingebunden werden muss. Wer schon eine Version der Commons installiert hat, der kann ja diesen Pfad im Bibliothekspfad belassen. Über ein paar Kompilerschalter sollte ich ja in der Lage sein, die Commonsversion zu überprüfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz