![]() |
Wie kann man eine laufende Uhr übers Internet schicken?
Hallo,
ich würde gern wissen, ob es möglich ist eine laufende Uhr aus einer Sport-Arena ins Internet zu schicken und von dort auch wieder zeitnah an einem anderen Ort zu erhalten. Das Senden von Informationen habe ich bisher immer mit einem HTTP-Post erledigt, aber ich weiss nicht, wie sich so was für laufende Uhren verhält. Und dann weiss ich eben noch nicht, wie ich die Daten aus dem Netz wieder auf einen anderen Rechner erhalte, ohne das grosse Zeitverzögerungen auftreten. Hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen gemacht oder kann mir ein paar Tipps geben, wie man sowas am Besten löst/angeht? |
Re: Wie kann man eine laufende Uhr übers Internet schicken?
|
Re: Wie kann man eine laufende Uhr übers Internet schicken?
Nein ich will die LAUFENDE Spielzeit eines Spiels. Die Uhr wird während des Spiels auch gern mal angehalten, wie beim Basketball. Es gibt auch Auszeiten und Strafzeiten.
Es geht also um reale Spielzeiten, keine Uhrzeiten. Irgendwelche Ideen? |
Re: Wie kann man eine laufende Uhr übers Internet schicken?
Hast du Zugriff auf die Maschine, die die Zeit erzeugt?
Sherlock |
Re: Wie kann man eine laufende Uhr übers Internet schicken?
Nicht wirklich. Fragst Du wegen eines VPN-Tunnels? Dann könnte man da vielleicht was organisieren, aber ich würde gern wissen, wie das funktionieren würde, wenn Du das meinst.
|
Re: Wie kann man eine laufende Uhr übers Internet schicken?
Naja, abfilmen wirst du die Uhr ja wohl nicht wollen, das ist zu viel nuztlose Information. Wenn Du direkt an die Uhr (also die erzeugende Software) kommst, dann dürfte es ein leichtes sein, die nötigen Daten auszulesen und per JavaScript oder so zur Verfügung zu stellen.
Sherlock |
Re: Wie kann man eine laufende Uhr übers Internet schicken?
Naja kommt drauf an wielange die Uhr gehen soll. Wenn max 1 Tag würde ich sagen, du schickst den Unterschied zur realen Uhrzeit statt die Spielzeit selber, weil der Unterschied sollte sich beim gleichen Sekunden-takt wohl kaum ändern, wenn du die Spielzeit schickst kann es zu Abweichungen kommen durch schlechte Verbindungen etc.
|
Re: Wie kann man eine laufende Uhr übers Internet schicken?
Wenn kleinere Ungenauigkeiten OK sind könntest du auf dem entfernten Server die Uhr alleine Weiterlaufen lassen und nur Steuersignale schicken bzw. ab und zu synchronisieren.
Also bei jedem Starten und Stoppen bescheid sagen und gleich noch die aktuelle Zeit mitsenden. Wenn in einem bestimmten Zeitraum nichts passiert (z.B. 30 sec.) mal ein Synchronisationssignal (die aktuelle Zeit) schicken. MfG, Bug |
Re: Wie kann man eine laufende Uhr übers Internet schicken?
Das mitden Steuersignalen hatte ich mir auch schon überlegt, aber dazu müssten ja beide über eine einheitliche Uhrzeit verfügen, um den zeitlichen Abstand dazu berechnen zu können.
Stellt es Euch einfach mal so vor: In der ColorLine-Arena in Hamburg findet ein Eishockspiel statt. Vor Ort steht ein Computer, an dem eine Uhr simuliert wird, oder an dem ein externes Uhrensignal ankommt. Dieser PC soll nun laufende Uhr und dazu auch Strafzeiten ins Internet schicken. Irgendwo in einem Studio sitzt jemand, der diese Uhr grafisch LIVE darstellen möchte. So was wie TV Grafik. Die Uhr (als auch die Strafzeiten) darf also maximal um eine Sekunde abweichen. Meine Idee, dass nun über einen Server im Internet zu machen, war nur ein Vorschlag. Ich weiss nicht, ob man das auch direkter über einen VPN-Tunnel machen könnte, so dass direkt im Studio ein TCP-IP-Server steht. Ginge das denn? - Wenn ja, wie ungefähr? -- Also der Umgang mit TCP-IP Server und Client ist mir klar, aber ich habe keinerlei Erfahrungen mit VPN-Tunnel oder VPN-Verbindungen... |
Re: Wie kann man eine laufende Uhr übers Internet schicken?
Zitat:
das ist ja das einfachste aller Probleme - bei ordentlich konfigurierten Rechnern ist da überhaupt nichts zu tun, weil die die Zeit mit einem Zeitserver synchronisieren und daher genaue MEZ/MESZ als Systemzeit haben. Zitat:
Gruss Reinhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz