![]() |
Einfache Website: Welche Technik nehmen?
Moin DP!
Ich soll eine kleine Website für eine kleine Firma basteln. So weit nix wildes, nur ist das letzte Mal dass ich etwas Web bezogenes gebaut habe so lang her, da war css glaub ich nicht mal geboren. D.h. mein Stand der Dinge ist bestenfalls angestaubt, und die Fülle an Möglichkeiten heutzutage macht mich schwindelig. Ich weiss nicht, was ich für meine Zwecke benutzen sollte! Die Site soll im Wesentlichen nur als Online Visitenkarte dienen. Firmenprofil, Referenzen, Kontakt, evtl. Anfahrtskizze. Keine hoch dynamischen Inhalte, kein Forum, lediglich Bild+Text hübsch angeordnet auf 3-5 Pages. Da ich mir fast sicher bin dass jegliches CMS dafür maßloser Overkill ist, bin ich eben auf der Suche nach einer Empfehlung wie ich das technologisch so angehe, dass es der Einfachheit der Site entspricht, aber dennoch up to date ist, und nicht unelegant und angestaubt wirkt. Ich hätte jetzt spontan zu nem Texteditor gegriffen und HTML/CSS von Hand gebastelt. Ist das nach wie vor ein üblicher Weg, oder gibt's da bessere/neuere Wege? |
Re: Einfache Website: Welche Technik nehmen?
Hallo,
für drei bis fünf Seiten ist ein Texteditor genau das richtige Werkzeug. Gruß xaromz |
Re: Einfache Website: Welche Technik nehmen?
ich finde netobjects fusion ganz toll und ist glaubich auch für deine zwecke geeignet
![]() |
Re: Einfache Website: Welche Technik nehmen?
Auch wenn sich der
![]() Mit so kleinen Features wie Intellisense bzw. code completion ist das Ding auch für kleine, stinknormale undynamische Webseiten geeignet. Selbst wenn man den Wysiwyg-Editor benutzt ist das resultierende HTML sauber. |
Re: Einfache Website: Welche Technik nehmen?
Für statische Seiten würde ich auch nur einen einfachen Editor verwenden, aber ein gutes CSS Framework verwenden, das Browserunterschiede weitgehend ausgleicht. (Der Test der Webseiten in verschiendenen Browsern kann aufwendig werden, wenn man z.B. nur einen Internet Explorer auf dem System installieren kann, muss man dann schon zu Virtual Machines greifen.)
Es gibt mit YAML - "Yet Another Multicolumn Layout" ein schönes CSS Framework, das für kleine und mittlere Webseiten geeignet ist: ![]() Cheers, |
Re: Einfache Website: Welche Technik nehmen?
Hi!
Zitat:
![]() Grüße, Frederic |
Re: Einfache Website: Welche Technik nehmen?
Super, damit kann ich doch schon mal arbeiten! Vor allem ein Editor mit ein wenig mehr Komfort als ein einfaches Notepad mit Highlighting ist wohl nicht das verkehrteste - vor allem wenn dann noch vertretbarer Code dabei raus kommt. Ich schau mir eure Vorschläge mal genau an. Vielen Dank! :dp:
|
Re: Einfache Website: Welche Technik nehmen?
Zitat:
|
Re: Einfache Website: Welche Technik nehmen?
Zitat:
Zitat:
Wenn die Projekte größer werden, hat man mit einem normalen Editor schnell die Übersicht verloren, wenn man keine Framesets einsetzt. - Und dieses sollte man wegen der Suchmaschinenoptimierung ehr nicht machen. Da bietet der Adobe Dreamweaver gute Möglichkeiten. Grüße Martin |
Re: Einfache Website: Welche Technik nehmen?
Nochetwas zu YAML: Es gibt auf der Website einen YAML-Builder, mit dem man sich das Grundgerüst schnell zusammenklicken kann. Dieses kann dann mit einem einfachen Editor mit Inhalten gefüllt werden. Interessant sind auch die Subtemplates ... und das ganze Layout ist flexibel ...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz