![]() |
Support für eingestellte Anwendung
Gibt es eigentlich irgendwelchen gesetztliche Bestimmungen,
wie lange eine Anwendung vom Hersteller unterstützt werden muss, nachdem er die Weiterentwicklung der Anwendung eingestellt hat? Welche Rechte hat ein Benutzer, der z.B. 5 Monate nachdem er eine Anwendung gekauft hat, mitgeteilt bekommt, dass die Anwendung nicht mehr unterstützt wird und auch kein Nachfolgeprodukt hergestellt wird? |
Re: Support für eingestellte Anwendung
Im Prinzip definierst Du die Lebensdauer Deines Produktes, aber vorher, nicht nachher. Den Support musst Du auch mit angemessener Frist kündigen. Macht ja MS genauso.
Sherlock |
Re: Support für eingestellte Anwendung
Also IMHO dürften auf jedenfall die gesetzliche Gewährleistungsfrist gelten, die AFAIR bei Neuware 2 Jahre beträgt. Ob da für Software irgendwelche Sonderregelungen gibt, weiss ich nicht. Im Zweifelsfall würde ich mich an einen fachkundigen Anwalt wenden.
|
Re: Support für eingestellte Anwendung
du könntest ja auch mal nett anfragen, ob die Firma die Sourcecodes rausrückt, so daß du den Support für dich selber übernehmen könntest :roll:
Für Software hab ich aber noch von keiner Mindestsupportlaufzeit gehört ... wäre auch noch schöner, wenn ich ein Programm entwickle, das jetzt läuft und abgesehn von der Behebung größerer/gefählicher Mängel damit nix mehr zu tun haben will. Wie alt ist denn die Software (wann wurde sie erstellt bzw. zuletzt geupdatet) und war im Kaufvertrag irgendwo von Support die Rede? |
Re: Support für eingestellte Anwendung
Zitat:
Unsere Kunden sind sehr stark abhängig von der Software und trotzdem meinen einige Erbsenzähler bei uns, dass sich das Produkt nicht rechnet. Sie rechnen falsch, den die Software generiert jede Menge Umsatz beim Verkauf unserer Hardware. Jetzt würden mich die Konsequenzen interessieren, damit ich Argumente für den Erhalt des Produkts habe. >>Im Prinzip definierst Du die Lebensdauer Deines Produktes, aber vorher, nicht nachher Es gibt meines Wissens keine vertraglichen Vereinbarungen mit den Kunden über die Dauer des Supports. |
Re: Support für eingestellte Anwendung
Zitat:
Sorry für das bisschen Off-Topic. Das nur als alternativen Ansatz. Grüße, Matze |
Re: Support für eingestellte Anwendung
Zitat:
zunächst mal garkeine, du hast ja deine Anwendung und kannst damit arbeiten. Schwieriger wird es, wenn was nicht funktioniert, da greift zunächst mal die Gewährleistung und ev. auch eine freiwillig übernommene Garantie. Die könnten aber theoretisch auch zur Erstattung des Kaufpreises führen (SEHR unwahrscheinlich), insofern kannst du niemand zwingen, noch was am Programm zu ändern. Es geistern oft noch Jahreszahlen herum, wie lange Ersatzteile zu liefern sind, was ein vergleichbares Problem ist, aber die treffen nicht zu, es gibt darüber keine Gesetze. In der Praxis scheiterst du meistens schon daran, überhaupt noch eine Adresse zu finden, und wenn z.B. die Fa. in Insolvenz ist, wirst du beim Insolvenzverwalter auch auf Granit beissen. "Unterstützung" ist sowieso ein dehnbarer Begriff, wenn ein Hotline zuviel kostet, wird sie dichtgemacht, Punkt. Neueste Auswüchse bei Telefon-Providern: kostenlose Hotlines gibt es nur für NICHT-Kunden, sobald du Kunde bist, darfst du nur noch auf extrem teure Hotlines zugreifen. Gruss Reinhard |
Re: Support für eingestellte Anwendung
Zitat:
Zitat:
Zitat:
BTW: Über welche Preiskategorie sprechen wir hier eigentlich? |
Re: Support für eingestellte Anwendung
Eventuell ein passender Artikel hierzu:
Zitat:
![]() (40 Cent) |
Re: Support für eingestellte Anwendung
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz