Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Installation per MSI oder herkömmliches Setup empfohlen? (https://www.delphipraxis.net/136980-installation-per-msi-oder-herkoemmliches-setup-empfohlen.html)

Pfoto 11. Jul 2009 16:46


Installation per MSI oder herkömmliches Setup empfohlen?
 
Hallo zusammen,

ich stehe endlich vor der Veröffentlichung meines ersten kleines Progamms
und schlage mich gerade mit der besten Installations-Möglichkeit herum.

Wenn es alleine um die Einstellungenmöglichkeiten ginge, läge MSI sicherlich
vorne, gerade die Möglichkeiten von Updates und Patches sind toll.
Leider ist mein Favorit (Adavanced Installer) mit $ 249,- recht teuer,
herkömmliche Setup-Programme wären schon günstiger zu bekommen.


Für mich wäre aber vor allem wichtig zu wissen, ob es bei den herkömmlichen
Installationen mehr zu Problemen unter Vista und Windows 7 kommen könnte,
z.B. wegen der UAC. Aber wenn ich das richtig verstehen, empfielt MS szwar
Installationen per MSI, aber macht es anderen auch nicht schwerer, richtig?

Was wären aus eurer Sicht die größen Vor- und Nachteile der beiden Techniken?

Freue mich über jede Meinung.
Gruß
Jürgen

Bernhard Geyer 11. Jul 2009 17:46

Re: Installation per MSI oder herkömmliches Setup empfohlen?
 
Ich empfehle mal InnoSetup. Und ab Windows 7 hab MS die notwendigkeit des MSI-Setups bezüglich Win7-Logo wieder fallen gelassen. Wenn man bedenkt das MS selbst schon des öfteren Probleme mit MSI-Setup hatte bei Windows-Updates (z.B. diverse immer fehlschlagende MSDE/SQL Express-Updates) sollte man das Setup so einfach wie möglich gestalten. Und bei Delphi-Apps reicht ja oft eigentlich schon eine XCopy-Installation.

Ach ja: UAC mit InnoSetup kein Problem. Damit der UAC-Dialog keine erschreckende Wirkung hat wirst du dir jedoch ein Zertifikat kaufen müssen damit das Setup digital signiert ist.

generic 11. Jul 2009 18:32

Re: Installation per MSI oder herkömmliches Setup empfohlen?
 
Ich kann dir nur empfehlen MSI zu verwenden.
Im Entwickler habe ich auch dazu eine Artikelserie geschrieben gehabt bzw. auf der EKON paar kostenlose Tools vorgestellt.

Als Tools kann ich dir SharpDevelop oder Eclipse & WIX empfehlen.
WIX integriert sich prima in CI, da die Setups komplett MSBuild gesteuert ablaufen können.
  • Entwickler Magazin (Ausgabe: 04.09) MSI-API
  • Entwickler Magazin (Ausgabe: 03.09) Artikel: MSI-Pakete mit Open-Souce-Software erzeugen Teil 4
  • Entwickler Magazin (Ausgabe: 02.09/12.02.2009) Artikel: MSI-Pakete mit Open-Souce-Software erzeugen Teil 3
  • Entwickler Magazin (Ausgabe: 01.09/10.12.2008) Artikel: MSI-Pakete mit Open-Souce-Software erzeugen Teil 2
  • Entwickler Magazin (Ausgabe: 06.08) Artikel: MSI-Pakete mit Open-Souce-Software erzeugen

Panthrax 11. Jul 2009 19:45

Re: Installation per MSI oder herkömmliches Setup empfohlen?
 
+1 für MSI

Meine wesentlichen Kriterien sind:

+ Es kann alles, was jede andere Installationssoftware kann.
+ Hohe Verbreitung, vollständig in das Betriebssystem integriert - kleinere Installationsdateien sind oft möglich.
+ Kann die Programminstallation von einem Server bereitstellen, z.B. in einer Windows-Domäne.
+ Kann unbeaufsichtigte Installationen durchführen.
- Reine Microsoft-Technologie.

Und wenn man mal eine Frage hat, kennen sich relativ viele damit aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz