![]() |
kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
hey,
ich hab (noch) eine frage ^^ aber da sie ein bisschen kopliziertere ist möchte ich sie an einem beispiel dalegen. ich habe ein programm mit einem Memofeld und einem Button 'schließen'. In diesem Memo-feld ist nun ein langer text (z.b. eine geschichte) von anfang an drin. Also sofort wenn ich das programm starte. Sie soll in dem Quelltext gespeichert sein, so dass außer der kopilierten .exe datei nichts anderes nötig ist um diese 'geschichte' zu lesen. Nun möchte ich, dass diese geschichte - wenn ich auf den Button zum beenden drück - mit lauter 'f' überschrieben wird. ich könnte das auch eigl. schon machen aber ich möchte nichts in der art Memo1.text := 'ffffffff' . Dann wäre ja meine geschichte bei erneutem starten des programmes wieder lesbar. Ich möchte, dass diese 'geschichte' aber im quelltext des compilierten programmes durch die 'fff' ersetzt wird => wenn ich das programm wieder starte habe ich nur 'fff' im memofeld und kann die geschichte nicht wieder herstellen. wäre das möglci h?! und wenn ja - auch hier die frage - wie ?! ich hoffe ihrversteht was ich meine und könnt mir helfen ^^ lg ^^ |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
Du willst das Programm einmal mit der Geschichte starten können und nach dem ersten Schließen soll es unlesbar sein, so dass man die Geschichte nicht mehr lesen kann?
|
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
Temporäre Internetdateien löschen, selbstzerstörende Exedateien... mysteriös, mysteriös... :zwinker:
|
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
@ daniel
ja das will ich. und ich möchte, dass sie so unlebar ist, dass sie nicht beim 'neustart' des programmes wieder angezeitz sondern für imemr weg ist ^^ |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
.. warum löscht Du nicht gleich die ganze exe Datei?
Grüße Klaus |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
man muss eben ne kopie der Exe vor dem Start erstellen...
Das könntest du mit nem versteckten Registry eintrag auch noch absichern so das dann auch die Exe kein 2.tes mal aufrufbar ist. Wenn du nun den Text der Geschichte im Programm verschlüssel einkompilierst und erst bei start entschlüsselst brauchst du dir keine Sorgen um das Modifizieren der Exe machen, weil sie sich eh nur einmal starten lässt. Noch sicherer wäre eine EXE die nach hause telefoniert bevor irgendetwas gemacht wird. Dann könnte man sogar Lesekonten verwalten. Je mehr DRM desto mehr Schikane ist notwendig!!! |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
quasi "unmöglich"
erstmal kann eine EXE sich nicht selber verändern, also auch nichts überscheiben. und selbst wenn du es schaffst (z.B. über ein externes Programm), dann mach ich mir vorher eine Kopie des Programms oder nehme dem Programm einfach die Rechte, so daß es garnicht erst die EXE "zerstören" kann. |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
ich versteh dich nicht :( xD
das mit em registry eintrag seh ich zwar ein da wag ich mich aber nicht ran da mach ich sonst noc hwas kaputu nd das iwll ich nicht. und wieso kann ich wenn ich die geschichte verschlüsselt eincompiliere die nur einmal lesen ? beim nächsten mal starten des programmes wird die doch wieder entschlüsselt oder ?! oderm ientest du man muss beides zusamm machen ? registry + verschlüsselten text ?! |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
Tag alle...
was ein Umstand. Liefere deine Geschichte als TXT mit und lese sie beim Programmstart ins Memo ein, wenn vorhanden. Beim Beenden löscht du die TXT von der Platte, wenn vorhanden. ... so hast du nur einmal die Geschichte und mußt nicht an der EXE rumfummeln. bis dann... |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
okay
ich glaub das ist ne gute idee ^^ danke ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz