![]() |
QT (minGW) statisch linken - Exe weiter verkleinern!
Ich bin folgendem Tutorial gefolgt um meine QT-Programme unter Windows statisch zu linken:
![]() Funktioniert auch alles wunderbar, aber ich suche nach Wegen die Größe der exe-Datei weiter zu verringern (ohne in den Source-Dateien von QT rumzuschreiben). Habe ein relativ simples Programm mit einigen Elementen auf dem Form. Die Dateigrößeren sahen folgendermaßen aus: Dateigröße bei statischem Linken: 7,44 MB (7.809.024 Bytes) Dateigröße nach Strip: 7,44 MB (7.809.024 Bytes) Dateigröße nach packen mit UPX: 2,75 MB (2.892.800 Bytes) |
Re: QT (minGW) statisch linken - Exe weiter verkleinern!
Hast du jetzt eigentlich die Qt SDK von
![]() komisch finde ich es aber schon, dass die Datei unter M$ Windows ein Hello Word Programm 8MB hat, und unter Linux hat es ca. 200kb oder so. |
Re: QT (minGW) statisch linken - Exe weiter verkleinern!
Habe das SDK von der QT-Homepage. Da ist ja minGW gleich dabei.
200kb? Dann sind die wohl dynamisch gelinkt (so wie es standardmäßig ist). Habe jetzt die QT-Bibliotheken statisch neukompiliert, weswegen die ausführbaren Dateien so groß werden. |
Re: QT (minGW) statisch linken - Exe weiter verkleinern!
ich habe nichts geändert, und in der .pro Datei ist auch nichts geändertes
|
Re: QT (minGW) statisch linken - Exe weiter verkleinern!
Achso, dann wird dynamisch gelinkt, d.h. dass die dll-Dateien nicht mit in die ausführbare Datei eingeschlossen wird.
|
Re: QT (minGW) statisch linken - Exe weiter verkleinern!
jo, unter Linux wird das global installiert und dann brauchst dus nicht bei jedem file dazukopieren, aber unter Windows ist es doch auch so, dass die .dlls im \Qt\bin Ordner sind und von da immer abgerufen werden.
|
Re: QT (minGW) statisch linken - Exe weiter verkleinern!
das setzt vorraus, dass der User schon ein QT-Programm benutzt.
Dann kann es auch zu Versionskonflikten kommen und am Ende ist alles im A***. Ausserdem soll mein Programm keine Installation erfordern. Deswegen pack ich das alles in die .exe und dann ist Ruhe, wobei das den Nachteil birgt, dass wenn mehrere Programme die QT benutzen laufen auch mehrmals die nötigen DLLs geladen werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz