![]() |
Memo-Fragen
Hallo,
ich hab mal einige fragen zu einem memo, ich programmiere eine art command-console (von windows) 1. wie kann man für eine bestimmte zeile die eingabe löschen ? 2. wie kann man sagen "löschen von zeile 1-10 alle zeilen?" ? 3.wie kann ich das eingegebene auch als code benutzen ? 4. wie kann ich das einstellen das ein bestimmter text in einer zeile inaktiv ist, das bedeutet ist kann nicht von nutzer gelöscht werden ? zu frage 1 und 2 habe ich folgendes:
Delphi-Quellcode:
vielen dank für eine antworten :-D
If Eingabe.Lines[1] = 'Delete;' then
Eingabe.Lines[1] := Delete; |
Re: Memo-Fragen
Hi,
ich hoff ich interpretier deine Fragen richtig. Hier mal meine Antworten: Zitat:
Delphi-Quellcode:
Eingabe.Lines.Delete (0) // lösche erste zeile
Zitat:
Delphi-Quellcode:
var
I : Integer; begin for I := 1 to 10 do Eingabe.Lines.Delete (0); end; Zitat:
Zitat:
|
Re: Memo-Fragen
zu 3: Wie meinst du "als Code benutzen"? Meinst du das deine Zeile dann ausgeführt wird?
Schaue dir dazu SchellExecute() an... roter Kasten: Ich poste es trozdem... |
Re: Memo-Fragen
Für 1 und 2 drück mal F1,
Zitat:
Zu 4 du musst dir selbst nen Wrapper für Memo schreiben, mit fixen Zeilen |
Re: Memo-Fragen
also was ich mit dem "3.wie kann ich das eingegebene auch als code benutzen ?" meinte war eigentlich folgendes:
wenn ich z.b. in dem memo "Eingabe.Font.Color := clBlue;" eingebe dann soll das zum compler verlinkt werden. Bis jetzt musste ich immer folgendes machen:
Delphi-Quellcode:
versteht ihr was ich meine ?
If Eingabe.Lines[1] = 'Eingabe.Font.Color := clBlue;' then
Eingabe.Font.Color := clBlue; danke schon mal für die antworten :thumb: |
Re: Memo-Fragen
In diesem Fall musst du den String nach Schlüsselwörtern durch Parsen, wie z.B. deine Componenten Namen und Eigenschaften. Dann müsstest du heraus filtern, was für Werte gültig sind. Und erst dann könntest du einen Haufen if abfragen mit sehr vielen anweisungen schreiben die dir das ganze in Code umsetzten.
Das Problem dabei ist das die der Computer ja keine Delphi versteht, nur Maschnienensprache, und wenn du zur Laufzeit dem in Delphi was sagen willst dann läufst du quasi gegen eine Wand. Mein Tipp: Lese dir dazu mal das erste Kapitel eines beliebigen Programmiersprachenlehrbuchs durch. In andern Sprachen, wie z.b. Ruby on Rails, die zur Laufzeit Compilieren, wäre das nicht das große Problem. |
Re: Memo-Fragen
ok ich verstehe, mal sehen, ich lass mir was einfallen :thumb:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz