![]() |
Blöde Frage, aber kann mir einer PONG programmieren :) ????
:D
weil ich brauche das für die schule und habe sehr wenig ahnung von der materie , kann mir da vieleicht jemand helfen ?? , das programm muss nicht perfekt sein , hauptsache eine kugel , die in einem spielfeld hin und her fliegt und einem oder 2 paddles die man steuern kann.... ok mfg , Raiden [edit=Daniel B]Und ab nach Multimedia; hat ja doch was Spiele zutun.[/edit] |
Hallo Raiden und willkommen,
auch auf die Gefahr hin, das Du jetzt schon Böse auf mich wirst, ;). Hier wird keiner Deine HAusaufgaben machen. //Hoffentlich! Ein bisschen Einsatz von Deiner Seite wäre schon ganz Nett. Erstell doch mal ein Formular. Zeichne Dir mit Paint o.ä. mal die Pads. Lass die Pads mal auf Deinem Formular anzeigen. Versuch jetzt einfach nur mal sie mit Pfeil UP/Down zu bewegen, bzw. noch mit A und Q, o.s.ä.. Wenn Du das hast und nciht wieter kommst, kannst DU ja immernopch schreiben. Grüsse, Daniel :hi: |
Hallo Raiden,
erstmal willkommen in der Delphi-PRAXiS. Deine Anfrage nach einer fertigen Lösung geht jedoch am Sinn und Zweck dieses Forums vorbei: Wir können Dir gerne die Richtung weisen, in der Du eine brauchbare (und für Dich zu realisierende) Lösung finden wirst und wir werden Dir auf Deinem Weg dorthin auch gerne jegliche Fragen dazu beantworten. Aber solche "Auftragsarbeiten" im Stil von wirst Du hier nicht loswerden können. :roll: Davon einmal abgesehen: Selbst wenn Du eine fertige Lösung erhalten solltest, so würdest Du damit bei der Präsentation in Deiner Schule u.U. nicht viel anfangen können - spätestens in dem Moment, in dem Dich Dein Lehrer nach Details fragt, landest Du unsanft auf dem Bauch (wahlweise auch auf der Nase). |
:D okok , ich hab ja auch nur mal so aus spaß unter diesem thema gepostet ,... also ich hab folgendes problem....
ich hab ein formular gemacht mit 2 edit fenster. bei dem einen fenster gibt man winkel und bei dem anderen die schrittweite ein , dann hab ich noch einen timer eingebaut und einen start button , sowie ein bild (fürs spielfeld) und ein weiteres bild ( der ball der auf dem spielfeld hin und her fliegt ) . So . Ich versuche nun zu proggen , das der ball übers spielfeld fliegt und von den ränder unter dem richtigen Winkel nach dem reflexionsgesetz abprallt ... deshalb fing ich so an : Zunächst einmal steht der timer auf "false" und wenn man den startbutton klickt , dann geht timer auf true , und hier ist meine procedure : procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject); begin winkel := strtofloat (edit1.text); r := strtofloat (edit2.text); dx := round(cos(winkel*PI/180) *r) ; dy := round (sin(winkel*PI/180) *r) ; image2.Left := image2.left+dx ; image2.top := image2.Top+dy ; if image2.left = 300 THEN image2.left := image2.left-dx ; end; image2 soll der ball sein Das problem is jedoch , das der ball nicht abprallt , sondern immer weiter fliegt , meine frage ist nun wie ich das abprallen realisieren könnte , wäre für jede hilfe dankbar . |
Hallo Raiden,
oftmals kann man sich der Problemstellung auch nähern, indem man sich dazu etwas ![]() |
Hi,
![]() Schau Dir da mal mein Posting an, da geht es um das abprallen an den Rändern, egal ob hor. oder ver.. Grüsse, Daniel :hi: |
Hallo Daniel,
Zitat:
Dennoch, Google ist des Programmierers eines der besten Freunde. Grüsse, Daniel :hi: |
hmm,... danke für die vielen antworten , aber in google finde ich irgendwie nix brauchbares , könnt ihr mir nicht so vieleicht ein paar tips geben ? biddöö
|
Hallo Daniel,
Zitat:
|
Hallo Rainden,
ich finde das schon ein paar brauchbare Antworten erhalten hast! Also, ganz langsam. Manch Dir zwei Image. Oder nimm doch einfach Buttons. Setze sie aufs Formular und bewege sie nach oben und unten mit den Tasten deiner Wahl. Das sind bis hier etwa 4 Zeilen. Schau Dir nochmal den Thread an den ich Dir vorhin gezeigt habe. Mit den Sorucen, müsstest Du noch etwa 5-10 Zeilen ergänzen, dann wärst Du schon fertig. Die Abfrage, ob es jetzt nun links oder rechts anstösst, müsstest DU auf die Buttons umsetzen. Das musst DU schon alleine machen. Grüsse, DAniel :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz